
Haute Route Stelvio: Neues Rennrad-Event am Stilfser Joch
Zwei harte Etappen und ein Zeitfahren auf das Stilfser Joch - das bietet die Haute Route Stelvio, die 2018 zum ersten Mal stattfindet.
Venetien – Geheimtipp für Radsportler, die Abwechslung suchen.
Traumhafte Straßen ohne Ende: Italiens Nordosten zählt zu den schönsten Radsportzielen überhaupt.
Wer in oder um Bozen Rennrad-Urlaub macht, kann auf unzähligen Pässen Höhenmeter machen ohne Ende. RoadBIKE-Chefredakteur Jens Vögele kennt das Revier in- und auswendig und verrät seine Lieblingstouren.
Lust aufs Rennradfahren macht die Südtiroler Region eigentlich immer. Dank mediterranem Klima und enormer Routenvielfalt auch schon sehr früh im Jahr.
Es gibt viele gute Gründe, die Toskana mit dem Rennrad zu erobern. 200 davon liefert das Klassiker-Event L’Eroica – mit jedem einzelnen Kilometer. Doch auch darüber hinaus lässt sich dort unendlich viel erleben.
Von flachen Küstenetappen bis zu den steilsten Pässen der Alpen: Italiens Nordosten bietet Radsportlern jede Menge Abwechslung.
Das Friaul im Nordosten Italiens hat für Rennradfahrer einiges zu bieten. Hier gibt es die GPS-Daten für vier Rennrad-Touren im Friaul.
Dicht bevölkert zeigt sich der Gardasee im Sommer. Doch außerhalb der Saison bietet er zwischen Fels und Wasser ein Rennrad-Revier der Extraklasse.
Bei der Straßen-WM in der Toskana gewinnt Tony Martin zum dritten Mal in Folge den Weltmeister-Titel im Einzel-Zeitfahren. Wiggins wird Zweiter, Cancellara Dritter. Die Bilder des Rennens gibt es hier.
Abseits der neuen Carbon-Rennräder haben wir auf der Eurobike auch schöne, schlanke Stahl-Rennräder aus Italien gefunden. Hier gibt es die Bilder.