Lesen Sie in diesem Artikel:
Das steifste Rahmenset bringt nichts, wenn die Laufräder im Wiegetritt oder bei scharfen Richtungswechseln seitlich nachgeben.
Die Laufräder haben neben dem Rahmen den spürbarsten Einfluss auf die Fahreigenschaften. Aus diesem Grund misst RoadBIKE jedes einzelne Laufrad aller Testräder. Zwar ein immenser Aufwand, aber dadurch fallen immer wenig seitensteife Laufräder auf.
Oft unterscheiden sich innerhalb des Testfelds auch die Werte mehrerer Laufräder eines Modells voneinander – diese hohe Serienstreuung lässt auf nicht ausreichende Qualitätskontrolle bei der Herstellung schließen.
Neben den Steifigkeiten misst RoadBIKE auch die Mittigkeit und den Seitenschlag – und somit die Montagequalität von jedem einzelnen Laufrad im Testfeld.
Schlechte Montagequalität oder zu weiche Laufräder können zu Punktabzug in der Bewertung führen.
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Der Test-Fahrplan bis zur Endnote
- Seite 2Schritt 1 - Geometrie vermessen
- Seite 3Schritt 2 - Gewichte
- Seite 4Schritt 3 - Ausstattung
- Seite 5Schritt 4 - Rahmen-Steifigkeiten
- Seite 6Schritt 5 - Vertikale Nachgiebigkeit
- Seite 7Schritt 6 - Laufräder
- Seite 8Schritt 7 - Preise
- Seite 9Schritt 8 - Praxis bergauf
- Seite 10Schritt 9 - Praxis bergab
- Seite 11Schritt 10 - Praxis: Vortrieb
- Seite 12Schritt 11 - Praxis: Handling
- Seite 13Im Detail - Performance und Fahreigenschaften
- Seite 14Im Detail - Die Messwert-Diagramme
- Seite 15Im Detail - Die Endnoten