Shimano zeigt den neuen Top-Schuh RC902 mit den neuen Features, wie dem Boa-Li2-Verschluss. Außerdem bekommen die günstigen RC3 Rennradschuhe einigen Technologien des Top-Modells verpasst.
Gut aussehen auf dem Rennrad? Kein Problem mit diesen aktuellen Trikots! Ob eher klassisch oder mit frech-fröhlichem Muster: ROADBIKE zeigt eine Auswahl der Hingucker des Sommers – und erklärt, worauf es beim Trikot ankommt.
Ein guter Schuh, der nicht die Welt kostet? ROADBIKE hat zehn Mittelklasse-Treter ins Rennen geschickt, um den besten zu küren – mit denkbar knappem Ausgang.
Schalten und bremsen auf Top-Niveau – dafür steht Shimanos Profi-Gruppe Dura-Ace seit Jahrzehnten. ROADBIKE fuhr die elektronische Dura-Ace Di2 Disc knapp anderthalb Jahre lang über 10 000 Kilometer.
Shimano präsentiert die GRX Gruppe – die erste spezifische Gravelgruppe am Rennradmarkt. ROADBIKE hat die elektronische und mechanische Version ausgiebig getestet.
Das Comet ist Stevens Top-Modell mit extrem leichten Rahmen und das neue Arbeitsgerät von RoadBIKE-Redakteur Christian Brunker. In diesem Dauertest-Blog berichtet er von seinen Erfahrungen.
Shimano hat seine Rennradbekleidungslinien S-Phyre, Evolve und Sumire überarbeitet. Neue Farben und teils neue Stoffe prägen das Bild. ROADBIKE fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Dank einer neuen Firmware können die Unterstützungsstufen des Shimano-Steps-E-Bike-Antriebs künftig auch mit Di2-Schalttasten an Rennradlenkern gewechselt werden.
Lenker und Vorbau sind entscheidend für die Sitzposition auf dem Rennrad. So stellen Sie Ihr Rennrad-Cockpit richtig ein.
Shimano bringt eine neue Rennrad-Kollektion auf den Markt. Unter dem Namen Shimano S-Phyre gibt es Rennrad-Schuhe, -Bekleidung und jetzt neu eine Rennradbrille.
Die neue Shimano 105 Rennradschaltung – Baureihe R7000 – ist vielseitiger denn je. Mit Disc- oder Felgenbremse, vielen Möglichkeiten bei der Übersetzung und einzigartigen Brems-/Schalthebeln stellt sich im ersten Test die Frage: Läuft sie...
Neue Shimano Ultegra: Die Bestseller Rennrad-Gruppe bekommt viele Technologien der Top-Gruppe Dura-Ace vererbt.
Mit dem neuen Di-2-Akku kann dank Update die Shimano Synchro-Shift-Funktion nun auch von Besitzern der Dura-Ace 9070 und Ultegra 6870 Di2-Gruppe genutzt werden.
Hier passen Preis und Leistung: Carbon-Bestseller in der Ultegra-Klasse bieten fairen Gegenwert. Das Spektrum ist groß – vom Preisknaller bis zum Renner mit Prestige.
Die neu gegründete Marke für High-End-Rennradprodukte Zeal Cycling präsentiert erste Carbon-Laufräder.
Gore Bike Wear erweitert seine Kollektion um die neuen Shakedry-Jacken, die mit extrem geringem Gewicht, minimalem Packmaß und hoher Funktionalität punkten wollen. Wir haben Infos und Bilder zu den neuen Jacken.
Shimanos Sortiment an Radbekleidung wird durch ein neues Jersey, Bibshorts, einen Einteiler, Handschuhe und Socken erweitert. Wir haben Infos und Bilder zu den neuen Parts.
Die meistverkauften Rennrad-Laufräder kosten um 500 Euro – Vernunftlösung oder der beste Kompromiss aus Preis und Leistung? RoadBIKE hat 8 Modelle getestet.
Shimanos Laufräder sind stressfrei und haltbar – diesen guten Ruf haben sie sich über Jahre verdient.
Die Schaltung rasselt? Der Kettenwechsel läuft unsauber? Das nervt – und muss nicht sein. Wie Sie Ihre Rennrad-Schaltung perfekt einstellen, zeigt RoadBIKE-Werkstattchef Haider Knall – für Campagnolo, Shimano und Sram.
Schalten unter Strom wird immer beliebter – und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Wie Sie die Di2, EPS oder eTap an ihrem Rennrad optimal einstellen und konfigurieren, zeigt RB-Werkstattchef Haider Knall hier.
Steif, aber schwer präsentiert sich Shimanos WH-RS81-C50-Satz.
Campagnolo hat auf der Eurobike eine komplette Gruppe mit Scheibenbremse gezeigt, zudem die neuen Laufräder Zonda Disc präsentiert. Die Markteinführung der Campagnolo-Disc steht also bevor.
Optimierter Input, maximaler Output - unter dieses Motto stellt Shimano die neue Dura-Ace R9100. Shimano präsentierte die wohl vielseitigste und umfangreichste Rennrad-Gruppe, die es bisher gab.
Der spanische Hersteller Rotor stellt die erste Rennrad-Komponentengruppe mit hydraulischer Ansteuerung für Schaltung und Bremsen vor. Wahlweise ist die Gruppe mit Disc- oder Felgenbremsen erhältlich.
Tempo, Tempo, Tempo: Markus Storcks neues Aerfast3 Comp ist ein...
Schnell und komfortabel unterwegs sein – egal auf welchem Untergrund:...