Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Scheibenbremsen am Rennrad sind schon lange nicht mehr so kontrovers diskutiert, wie zu ihrer Einführung vor ein paar Jahren. Die Technik hat sich verbessert und der Gewichtsnachteil gegenüber Felgenbremsen schrumpft auch immer mehr...
Trickstuff ruft die Bremsscheibenmodelle Dächle UL 160 mm und Dächle UL 180 mm zurück. Es können sich Risse in der Reibfläche bilden und sich so ein Sturz ereignen. Wir haben mehr Infos.
Das Comet ist Stevens Top-Modell mit extrem leichten Rahmen und das neue Arbeitsgerät von RoadBIKE-Redakteur Christian Brunker. In diesem Dauertest-Blog berichtet er von seinen Erfahrungen.
Leichter, steifer, aerodymamischer: Das Top-Rennrad Addict RC von Scott wird für die Saison 2020 neu aufgelegt und soll seinen Vorgänger in allen Bereichen übertreffen! ROADBIKE konnte das Rad schon probefahren.
Dogma F12: Das Top-Modell von Pinarello wird noch aerodynamischer.
Campagnolos neue 12fach-Gruppen werden erschwinglich: Jetzt haben die Italiener die neue Chorus 12fach vorgestellt.
Noch effizienter, noch präziser, noch vielseitiger: Campagnolo hat seine neue Super Record EPS präsentiert.
Ein überzeugendes Gesamtpaket aus guter Aerodynamik, geringem Gewicht, Komfort und Steifigkeit: Das soll das neue Izalco Max Disc von Focus sein. ROADBIKE durfte es bereits Probe fahren.
Die Strecke der Tour de France 2018 verspricht von Anfang an Spannung im Kampf um das Gelbe Trikot: Eine Handvoll Favoriten kämpfen um den Gesamtsieg, die Franzosen setzen auf Romain Bardet. Und die deutschen Sprinter hoffen auf...
Das Trek Domane kommt für die Saison 2017/18 auch als Gravel-Variante. Hier gibt's alle Infos zu den neuen Modellen und dem Domane SLR.
Giant hat den Aero-Renner Propel komplett neu konstruiert - die Aerodynamik soll besser sein als bei einem Rahmen mit Felgenbremse.
Wilier geht neue Wege: Das neue Cento10NDR kommt mit Heckfederung und bietet sowohl für Discs als auch für Felgenbremsen Platz.
Darauf haben sicher schon einige Triathleten und Zeitfahrer gewartet: Die Sram S-900 Aero HRD ist der erste hydraulische Bremshebel für Zeitfahrräder.
Leichter, steifer, komfortabler = schneller. Trek verspricht für die neueste Generation des Sportlers Emonda SLR spürbare Verbesserungen.
Neuauflage für das Super Prestige: Zur Saison 2018 hat Stevens seinem Cross-Flagschiff Super Prestige eine Neuauflage spendiert und das Rad von Grund auf neu entwickelt und es noch leichter gemacht.
Disc-Schutz für die Scheibenbremse. Das kann nicht ernst gemeint sein! Ein Kommentar von Felix Böhlken.
Gleich sechs Gruppen für Scheibenbremsen sollen ab Ende Mai 2017 erhältlich sein. Bei der Entwicklung seiner Disc Brake hat Campagnolo mit Magura kooperiert.
Für Scheiben- und Felgenbremsen: Der italienische Hersteller bringt drei neue Laufradsätze auf den Markt. Preislich ist vom soliden Einstiegs- bis zum High-End-Bereich alles dabei.
Trotz Großoffensive im Disc-Bereich setzt Campagnolo auch weiterhin auf Gruppen mit mechanischen Felgenbremsen. Die neue Centaur soll als günstige 11-fach-Gruppe im Einstiegsbereich punkten.
Tune stellt den ersten Prototyp eines Scheibenbremsenschützers vor. Eine Reaktion auf die ständige Diskussion über Discs und ihr Verletzungsrisiko.
Kaum ein Thema polarisiert so stark wie die Scheibenbremse am Rennrad. RoadBIKE erklärt die Faktenlage – und wägt das Pro und Kontra ab.
Den Mittelklasse Aero-Rennrad von Cervelo gibt es für 2017 auch mit Scheibenbremsen: das Cervelo S3 Disc.
Als perfekte Wahl für die Freunde der Langstrecke präsentiert Orbea das neue Avant. RoadBIKE hat das Langstrecken-Rennrad im Baskenland bereits ausprobiert.
Campagnolo hat auf der Eurobike eine komplette Gruppe mit Scheibenbremse gezeigt, zudem die neuen Laufräder Zonda Disc präsentiert. Die Markteinführung der Campagnolo-Disc steht also bevor.
Eine Regenjacke gehört zur Grundausrüstung für Rennradfahrer. ROADBIKE hat...
In Zukunft nicht mehr Ende August: Ab 2023 wechselt der Ötztaler...