Bewertung
Was uns gefällt
- überragender Dauerläufer für alle Gelegenheiten
- leichter, sehr steifer, gut federnder Disc-Rahmen
- sehr gute Ausstattung mit vielen sinnvollen Details
Dabei basiert das neue Defy auf der bewährten Geometrie des Vorgängers: Mit 191 mm langem Steuerrohr sitzt man etwas aufrechter, aber doch noch leicht gestreckt und zentral über dem Tretlager. Der lange Radstand lässt das Defy gelassen geradeaus laufen, dank geringem Gabelnachlauf spricht das Vorderrad dennoch direkt und präzise auf Richtungswechsel an. So weit, so stimmig: Ein Konzept, das perfekt auf Vielfahrer zugeschnitten ist.
Richtig beeindruckend ist bei all dem Komfort, wie gut und willig sich der Dauerläufer auch sportlich gibt – die neuen Zipp-Laufräder 202 Disc beschleunigen schlicht sagenhaft! Schön, dass Giant bis in Detail auf hohen Komfort geachtet hat: Der angenehm geformte Lenker, die breit bauenden 25er-Reifen, die Übersetzung mit einem großen 28er-Ritzel – das Defy ist in der noblen Top-Version Advanced SL hervorragend ausgestattet. Leicht und gut – das gilt auch für das Rahmen-Gabel-Set des neuen Defy: Samt integrierter Sattelstütze wiegt der Disc-Rahmen schlanke 975 Gramm (entspricht rund 800 Gramm ohne Stütze), die Disc-Gabel kann sich mit nur 345 Gramm ebenfalls sehen lassen. Obendrein ist das Set sehr steif und absolut fahrstabil, am Heck bietet es herausragenden Federungskomfort, die Disc-Gabel ist zumindest nicht extrem hart.
Bessere Werbung für die Kategorie komfortabler Disc-Renner lässt sich kaum machen: Das Giant überzeugt als zuverlässiger, williger Dauerläufer, die elektronische Schaltung funktioniert traumhaft, die Scheibenbremse bringt nicht nur bei Nässe, sondern generell bei hohen Geschwindigkeiten viel Sicherheit. Wem das getestete Top-Modell zu teuer ist, kann aus vielen günstigeren Carbon-Defys bereits ab 1499 Euro auswählen. Die Basis – das Rahmen-Gabel-Set – zeigt auch da immer seine Stärken.
Technische Daten des Giant Defy Advanced SL: Die beste Werbung
Preis: | 8999,00 Euro |
Gewicht: | 7200 g |
Rahmengewicht: | 975 g |
Gabelgewicht: | 345 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Rahmenhöhen: | XS/S/M/ML/L/XL cm |
Getestete Rahmenhöhe: | ML cm |
Rahmenmaterial: | Carbon |
Schaltgruppe: | Shimano DuraAce Di2, 11–28 |
Kurbelsatz: | Shimano DuraAce, 50/34 |
Bremse: | Shimano BRR785 |
Laufräder: | Zipp 202 Disc |
Reifen: | Giant PSLR1, 25 |
Vorbau: | Giant Contact SLR |
Lenker: | Giant Contact SLR |
Sattel: | Fizik Aliante |
Sattelstütze: | integriert |
Geometrie
Messwerte
Fazit
Angenehme Sitzposition, satte Laufruhe, viel Komfort und Scheibenbremsen – Giant bringt mit dem neu entwickelten Defy Advanced alles auf die Straße, was einen guten Touren-Renner ausmacht.
Mehr zu ...
- Giant Defy Advanced SL
- Giant Defy Advanced SL im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Giant-Tests
- Rennräder hier kaufen!
Giant Defy Advanced SL im Vergleichstest

11 Rennräder für die Saison 2015
Sie möchten dieses Jahr ein Rennrad kaufen? RoadBIKE hat jetzt schon 11 topaktuelle Rennräder für die Saison 2015 getestet.