Bewertung

Flächige Rohre, Sattel mit breiter, gepolsterter Nase, spezielle Schalthebel, Aero-Trinkflasche, verstellbarer Vorbau und Hochprofillaufräder: Felt stattet sein Mittelklassemodell mit zahlreichen Komponenten und Details aus, die auf die Bedürfnisse von Triathleten abgestimmt sind. Und so sammelt das DA4 in der Praxis auch reichlich Punkte für seinen sehr guten Geradeauslauf in der Ebene, die ausgewogene Sitzposition und die Vision-Schalthebel, die wie Bremshebel bedient werden und ausgesprochen gut funktionieren.
Bergab offenbart sich jedoch eine klare Schwäche des Felt: Die Lenkkopfsteifigkeit ist nur mäßig, was sich in einem schwammigen Fahrverhalten äußert. Besonders schwere Fahrer wünschen sich bei Lenkmanövern mehr Stabilität im vorderen Rahmendreieck. Zudem hat das DA4 das höchste Komplettgewicht im Test.
Technische Daten des Felt DA4
Preis: | 2.999 Euro |
Gewicht: | 9630 g |
Rahmengewicht: * | 2654 g |
Rahmenhöhen: | 47/51/54/56/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe: | 56 cm |
Rahmenmaterial: | Carbon |
Schaltgruppe: | Vision/Shimano-Mix, 11–25 |
Kurbelsatz: | Vision Trimax Pro, 52/38 |
Bremse: | Felt integrated Aero Brake |
Laufräder: | Felt 3 TTR |
Reifen: | Vittoria Zaffiro Pro Slick, 23 mm |
Gabel: | Felt Bayonet 3 |
Gabelmaterial: | Carbon |
Steuersatz: | Felt, integrated |
Vorbau: | Felt Bayonet 3 Alu |
Lenker: | Felt Bayonet 3 Alu |
Sattel: | Felt Gel |
Sattelstütze: | Felt Aero, Carbon |
* Set aus Rahmen, Gabel, Steuersatz, Vorbau und Sattelstütze


Fazit
Leichte Piloten kommen mit dem triathlontypisch ausgestatteten DA4
ordentlich auf Touren. Die Lenkkopfsteifigkeit ist jedoch nur mäßig und das Gewicht recht hoch.
Mehr zu ...
- Felt DA4 (Modelljahr 2012)
- Felt DA4 (Modelljahr 2012) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Felt-Tests
- Kaufen Sie Rennräder hier
Felt DA4 (Modelljahr 2012) im Vergleichstest

Test: Neun Triathlon-Rennräder - fünf Profi- und vier Mittelklasse-Modelle
Wie schnell sind die Triathlon-Rennräder der Top-Profis wirklich? Und was können die Mittelklasse-Modelle? RoadBIKE hat insgesamt neun Räder getestet.