Bewertung
Was uns gefällt
- Rahmen-Set und Komplettrad extrem leicht
- sehr leichtfüßig und mitreißend schnell
Was uns nicht gefällt
- Laufräder wenig seitensteif und schlecht zentriert
Klar könnte man nun um ein paar Gramm weniger bei anderen Serienrädern feilschen oder darüber diskutieren, was denn nun „Serie“ bedeutet – man kann aber auch einfach anerkennen, dass den Amerikanern hier ein großer Wurf gelungen ist. Denn eigentlich ist das Gewicht bei diesem reinrassigen Sportler nur Nebensache. Das Émonda überzeugt Rennfahrer mit den höchsten Ansprüchen – und all jene, denen das fraglos vielseitige und zuverlässige Madone (der Klassiker bleibt in vielen Modell-Varianten im Angebot) immer etwas zu „brav“ war. Das neue Émonda ist ganz und gar nicht brav: Durch das nur 14 cm lange Steuerrohr bringt es seinen Fahrer in eine aggressive Position, beschleunigt mitreißend schnell, folgt absolut präzise.
Durch den kurzen Radstand und recht steilen Lenkwinkel wedelt es leichtfüßig durch enge Kurven, der üppige Gabelnachlauf sorgt trotz dem für sichere Laufruhe. Ganz klar: Dieses Rad wurde für Rennfahrer entwickelt. Sein geringes Gewicht zeigt das Émonda dabei immer: Das Testrad zwingt förmlich zu Höchstleistungen – besonders am Berg kann man sich keinen besseren Motivator vorstellen. Trotz des Leichtbaus überzeugt die Konstruktion technisch: Der (trotz integrierter Sattelstütze) nur 716 Gramm schwere Rahmen und die nur 275 Gramm wiegende Gabel sind im Set ausreichend steif – zumindest für Fahrer, die unter 75 Kilo wiegen.
Dazu schafften es die Entwickler, dem Sportler am Heck guten Federungskomfort mitzugeben, und auch die Gabel ist nicht zu hart. Am getesteten Top-Modell gefiel auch die Ergonomie der neuen Lenker-Vorbau-Einheit von Bontrager. Negativ fielen nur die wenig seitensteifen, schlecht zentrierten Laufräder auf. Wem der Preis für das Leichtbauwunder zu gepfeffert ist, bekommt bereits ab fairen 1499 Euro günstigere Carbon-Modelle des neuen Spitzen-Sportlers Émonda.
Technische Daten des Trek Émonda SLR 10: Bruder Leichtfuß
Preis: | 12999,00 Euro |
Gewicht: | 4800 g |
Rahmengewicht: | 716 g |
Gabelgewicht: | 275 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Rahmenhöhen: | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe: | 56 cm |
Rahmenmaterial: | Carbon |
Schaltgruppe: | Sram Red 22, 11–25 |
Kurbelsatz: | Sram Red 22, 50/34 |
Bremse: | Bontrager Speed Stop |
Laufräder: | Tune Skyline |
Reifen: | Vittoria Chrono CS, 22 |
Vorbau: | Bontrager XXX Integrated |
Lenker: | Bontrager XXX Integrated |
Sattel: | Tune Komm-Vor+ |
Sattelstütze: | Bontrager |
Geometrie
Messwerte
Fazit
4,8 Kilo! Trek setzt mit dem Emonda SLR 10 ein dickes Ausrufezeichen: Leichter soll laut Treks Marketingaussage kein anderes Serienrad sein.
Mehr zu ...
Trek Émonda SLR 10 im Vergleichstest

11 Rennräder für die Saison 2015
Sie möchten dieses Jahr ein Rennrad kaufen? RoadBIKE hat jetzt schon 11 topaktuelle Rennräder für die Saison 2015 getestet.