Bewertung
Was uns gefällt
- angenehmer Tourer
- fair kalkuliert
- hydraulische Disc
Was uns nicht gefällt
- Schalt-/Bremsgriffe recht klobig
- wenig Federungskomfort

Testurteil: Gut (59 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Wer auf der Suche nach einem bezahlbaren Touren-Rennrad mit Scheibenbremse ist, sollte sich das Centurion Hyperdrive Disc 3000 genauer anschauen: Der günstigste Disc-Renner im Test gefällt Vielfahrern dank gelassenem Handling, der Fahrer sitzt angenehm.
Das Centurion Hyperdrive Disc 3000 reagiert stets absolut berechenbar, folgt sicher durch jeden Kurvenradius und macht bei schnellen Abfahrten ordentlich Spaß. Tourer und Pendler suchen genau so einen Begleiter – wünschen sich aber etwas mehr Federungskomfort.
Tipp: Mit 28er-Reifen mehr Dämpfung rausholen. Die Ausstattung ist für den Preis gut, die Griffe der hydraulischen 105-Gruppe sind allerdings etwas klobig geraten.
Technische Daten des Test: Centurion Hyperdrive Disc 3000
Preis: | 1799 Euro |
Gewicht: | 9,2 kg |
Rahmengewicht: | 1160 g |
Gabelgewicht: | 330 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen: | 47/50/53/56/59/62/65 cm |
Getestete Rahmenhöhe: | 56 cm |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Schaltgruppe: | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz: | Shimano 105, 50/34 |
Bremse: | Shimano RS 785, 160 mm |
Laufräder: | Fulcrum Racing Sport DB |
Reifen: | Schwalbe One, 25 |
Vorbau: | Procraft AL Pro |
Lenker: | Road Com. |
Sattel: | Procraft SP-369 |
Sattelstütze: | Race |
Profil:

Geometrie:

Fazit
Das fair kalkulierte Centurion Hyperdrive Disc 3000 gefällt Tourern mit sicherem Handling und seiner gelassenen Art. Die Ausstattung ist funktional – ein verlässlicher Alleskönner.
Mehr zu ...
- Centurion Hyperdrive Disc 3000 (Modelljahr 2016)
- Centurion Hyperdrive Disc 3000 (Modelljahr 2016) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Centurion-Tests
- Kaufen Sie Rennräder hier
Centurion Hyperdrive Disc 3000 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest

Im RoadBIKE-Test: 10 Rennräder bis 2000 Euro
Disc-Renner, Aero-Rahmen, Carbon: Die Preisklasse bis 2000 Euro überrascht 2016 mit Auswahlmöglichkeiten, die bislang nur im gehobenen Segment zu finden waren.