Bewertung
Was uns gefällt
- williger, motivierender Sportsgeist
- fairer Preis
Was uns nicht gefällt
- Alu-Sattelstütze

Testurteil: Sehr gut (78 Punkte) Tipp Preis-Leistung
Rahmennote: Gut
Einen großen Wurf nennt man das, was Centurion mit dem neuen Gigadrive Disc 4000 hingelegt hat. Denn es markiert den goldenen Mittelweg zwischen hohem Sitzkomfort und sicherem Handling für Langstrecke und Marathon, dabei zeigt es aber immer klare Sport-Kante.
Das Centurion Gigadrive Disc 4000 ist gierig nach Tempo. Gemessen am fairen Preis punktet es zudem mit alltagstauglicher Ausstattung.
Nur an einem Detail patzen die Schwaben: Die Sattelstütze ist aus Aluminium. Sie kostet Federungskomfort und vermasselt dem Rahmen-Set eine viel bessere Bewertung – und dem Testrad damit die Note „überragend“. Wer hier nachbessert, bekommt einen absoluten Top-Tourer.
Technische Daten des Centurion Gigadrive Disc 4000 (Modelljahr 2015)
Preis: | 2899 Euro |
Gewicht: * | 8,2 kg |
Rahmengewicht: | 1195 g |
Gabelgewicht: | 486 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Rahmenhöhen: | 50/53/56/59 cm |
Getestete Rahmenhöhe: | 56 cm |
Rahmenmaterial: | Carbon |
Schaltgruppe: | Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz: | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse: | Shimano BR-RS685 |
Laufräder: | DT Swiss R23 Spline db |
Reifen: | Schwalbe One, 25 |
Vorbau: | Procraft AL Pro |
Lenker: | Road Compact |
Sattel: | Procraft Race |
Sattelstütze: | SP-385 |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Messwerte

Geometrie

Fazit
Schnell, willig, langstreckentauglich: Centurion hat bei diesem ausgewachsenen Marathoner alles richtig gemacht – nur die Alu-Sattelstütze verhindert die Bestnote.
Mehr zu ...
- Centurion Gigadrive Disc 4000 (Modelljahr 2015)
- Centurion Gigadrive Disc 4000 (Modelljahr 2015) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Centurion-Tests
- Rennräder hier kaufen!
Centurion Gigadrive Disc 4000 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Test: 15 Rennräder mit Scheibenbremse
Schnell, komfortabel – und jetzt mit Scheibenbremsen: Sind diese Marathon-Rennräder die Blaupause für das Rennrad der Zukunft?