Sind Felgenbrems-Laufräder eine aussterbende Spezies? ROADBIKE geht dieser Frage nach – und liefert die Testergebnisse von 20 aktuellen Modellen aus drei...
Ein Leistungsmesspedal für Allesfahrer: Der Rally RK/RS erweitert das Powermeter-Portfolio von Garmin – und ermöglicht vergleichbare Wattmessung auf der Straße...
Nach Campagnolos Top-Gruppen Super Record und Record hat auch die Mittelklasse-Gruppe Chorus das zusätzliche 12. Ritzel erhalten. Doch wie schlägt sich die...
Eine Alternative zu Shimano, Look&Co.: Mit einem innovativen Konzept will MagPed aus Österreich Klickpedal-Skeptiker überzeugen. Ob das klappt? ROADBIKE...
Hoch beansprucht, vielfach unterschätzt: Reifen sind die Kontaktfläche Nummer 1 zwischen Rennradfahrer und Straße. Wir haben sechs Top-Modelle für die Saison...
Tubeless-Reifen sollen dank einer neuen Norm einfacher zu montieren sein. Im Test prüfen wir, ob sie reif für die Masse sind.
Nicht erst seit dem Siegeszug filigraner Carbon-Parts ist beim Schrauben ein korrektes Anzugsmoment Pflicht. Welcher Schlüssel ist dazu genau genug? ROADBIKE...
Die Fahrradsättel der Zukunft kommen aus dem Drucker! Nach Fizik stellt jetzt auch Specialized einen 3D-gedruckten Sattel vor. ROADBIKE hat den Power Mirror...
33 mm, tubeless-ready, ordentlich Grip: Der Cyclocross-Reifen Donelly PDX WC im Langzeittest.
Schwalbe verspricht eine Revolution: Der neue Leichtbauschlauch Aerothan aus Kunststoff soll signifikant leichter, elastischer und pannensicherer sein als...
Paukenschlag von Campagnolo: Die Italiener legen ihre erste Gravel-Gruppe vor – und spendieren dem Ensemble 13 Ritzel, dazu gibt’s eine Kurbel mit nur einem...
Der Schweizer Aerodynamik-Dienstleister und Laufradhersteller Swiss Side bringt neue Laufräder auf den Markt: die Hadron² Ultimate. Sie sollen nicht weniger...
DT Swiss hat seine Aero-Linie überarbeitet: Die neuen ARC-Laufräder sollen neue Maßstäbe in Sachen Aerodynamik setzen. Das Angebot ist groß, aber nur für...
Schalten und bremsen auf Top-Niveau – dafür steht Shimanos Profi-Gruppe Dura-Ace seit Jahrzehnten. ROADBIKE fuhr die elektronische Dura-Ace Di2 Disc knapp...
Schwalbe hat seinen Top-Rennradreifen von Grund auf überarbeitet. Unter dem Produktnamen Pro One ist dieser ab sofort in drei Ausführungen erhältlich:...
Satte 12 500 Kilometer spulte ROADBIKE mit Campagnolos Record 12-fach-Schaltung ab – ohne Winterpause, bei Wind und Wetter, im Training und bei 30...
Crossreifen müssen gut rollen, Pannenschutz bieten und auch im Schlamm gut greifen, ohne zu verkleben. ROADBIKE hat sechs Modelle getestet.
Continentals erster Tubeless-Rennradreifen – der GP 5000 TL – zeigte im ROADBIKE-Dauertest über knapp 9000 Kilometer viel Licht, aber auch Schatten.
Shimano präsentiert die GRX Gruppe – die erste spezifische Gravelgruppe am Rennradmarkt. ROADBIKE hat die elektronische und mechanische Version ausgiebig...
Unter dem traditionellen Namen „Power“ bringt Michelin eine ganze Palette neuer Rennradreifen auf den Markt – für Straße, Gravel, Cyclocross und Zeitfahren.
Gravelreifen eröffnen Rennradfahrern neue Horizonte – dank mehr Volumen und Profil. ROADBIKE hat elf Modelle in Labor und Praxis getestet.
Hochprofilräder sehen schnell aus und sind heiß begehrt. Roadbike hat fünf der angesagtesten Modelle getestet – im Labor, auf der Straße und im Windkanal.
Der italienische Reifenhersteller Pirelli erweitert seine Produktpalette und bringt neue Modelle für Gravel und Cyclocross auf den Markt. ROADBIKE hat die...
Sie suchen einen neuen Laufradsatz für rund 1000 Euro? ROADBIKE hat acht potenzielle Laufräder für Sie getestet.
Die junge holländische Marke Scope bietet Hightech-Carbonlaufräder zu fairen Preisen. ROADBIKE hat das Modell R4D ausgiebig in Labor und Praxis getestet.