Bewertung:
Was uns gefällt:
vielseitiger Alleskönner
Traumausstattung zum Hammer-Preis
Was uns nicht gefällt:
wenig Federungskomfort
Bremsflanke quietscht beim Anbremsen
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (86 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das Votec VRC Comp setzt – wie auch das Canyon Ultimate CF SL 9.0 SL – schon mit der noblen Ausstattung ein erstes Ausrufezeichen in diesem Test. Komplette Ultegra-Gruppe, hochwertige Anbauteile und die edle Ksyrium-Pro-Laufräder für 2699 Euro, das ist selbst für einen Versender der Hammer!
Allerdings: Die schwarze Bremsflanke quietscht beim Anbremsen infernalisch, was sich erst mit der Zeit gibt.
Auf der Straße verwöhnt das Votec VRC Comp mit Ausgeglichenheit: Man sitzt leicht gestreckt, rollt bei jedem Tempo sicher und gelassen, lenkt präzise durch jeden Kurvenradius. So sieht ein ausgewachsener sportlicher Alleskönner aus – Tourer und Vielfahrer wünschen sich allerdings mehr Federungskomfort.
Preis | 2699 Euro |
Gewicht | 7,1 kg |
Rahmengewicht | 1046 g |
Gabelgewicht | 360 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 50/54/56/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 54 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Pro |
Reifen | Mavic Yksion Pro, 25 |
Vorbau | Easton EA 70 Alu |
Lenker | Easton EC70 Carb. |
Sattel | Ergon SR 30 Carb |
Sattelstütze | Votec Carb. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte:

Geometrie

Votec VRC Comp (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Traumausstattung, angenehmer Charakter und viel Sportsgeist: Das Votec VRC Comp gibt einen starken Tourensportler ab, nur etwas mehr Federungskomfort wäre schön.