Obwohl das Trenga das teuerste Rad im Feld ist, ist es ein echtes Schnäppchen:
Obwohl das Trenga das teuerste Rad im Feld ist, ist es ein echtes Schnäppchen:
Testurteil
Denn eine komplette Ultegra SL-Gruppe und die hochwertigen und sehr soliden Laufräder von DT Swiss bedeuten für 1549 Euro eine schier unglaubliche Ausstattung. Zudem hat Trenga auch sonst nirgends geschummelt. Der schwere Rahmen erreicht sehr gute Steifigkeiten, die Montage war tadellos. Auf den Testrunden gefällt das SLR mit seiner präzisen Lenkung, die aber nie nervös wird. Mit gestreckter Sitzposition läuft das Trenga wie auf Schienen durch jede Kurve, egal bei welchem Tempo. Genau das, was sich Tourenfahrer wünschen, wenn sie viele Kilometer sammeln. Nur das Gewicht kostet den Testsieg.
So schnitt Trengade SLR Ultegra SL im Vergleichstest ab
Preis | 1549 Euro |
---|---|
Gewicht | 8720 g |
Rahmengewicht | 1721 g |
Gabelgewicht | 540 g |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | DT Swiss R 1900 |
Reifen | Continental Ultra Race, 23 mm |
Gabel | Columbus Tusk Meg. |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | FSA IS-2, integriert |
Vorbau | Trenga De HPL |
Lenker | Tr. HPL Road |
Sattel | Trenga De HPL |
Sattelstütze | Trenga De HPL |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Trengade SLR Ultegra SL im Vergleichstest
Je länger die Tour, umso besser gefällt das schwere SLR anspruchsvollen Fahrern mit seiner Laufruhe. Hervorragend: die Ausstattung.