Seine überragende Spurstabilität macht das Trek Speed Concept 7.2 zur Top-Wahl für kraftvolle Fahrer und kurvige Kurse. Gewicht und Ausstattung liegen unterm Schnitt.
Seine überragende Spurstabilität macht das Trek Speed Concept 7.2 zur Top-Wahl für kraftvolle Fahrer und kurvige Kurse. Gewicht und Ausstattung liegen unterm Schnitt.
Testurteil
Betrachtet man nur das Rahmen-Set des Speed Concept, kommt man unweigerlich ins Grübeln: Das soll nur ein Mittelklassemodell sein? Doch nicht nur die Optik überzeugt, auch die Steifigkeitswerte des Trek sind die besten im gesamten Testfeld – selbst unter den Top-Modellen, die zum Teil das Dreifache kosten, ist keines steifer. Daraus resultiert eine vorbildliche Spurstabilität, die allerdings mit dem höchsten Set-Gewicht erkauft wird.
Fahrtechnisch gibt es am Speed Concept 7.2 dagegen nichts auszusetzen. Hohes Tempo fordert es förmlich ein – das Einlenkverhalten präsentiert sich angemessen gelassen. Dass es dennoch nicht zur Top-Note reicht, liegt am unterdurchschnittlichen Ausstattungspaket. Schaltung, Laufräder und Anbauteile sind eher einfach gehalten, was auch auf die Waage drückt.
Preis | 2.999 Euro |
---|---|
Gewicht | 9360 g |
Rahmengewicht | 2797 g |
Rahmenhöhen | SM/MD/LG/XL * |
Getestete Rahmenhöhe | MD |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Rival, 11–25 |
Kurbelsatz | Sram, 50/34 |
Bremse | Sram/Bontrager |
Laufräder | Bontrager Race |
Reifen | Bontrager R1, 23 mm |
Gabel | Trek SC KVF |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA IS-2, integriert |
Vorbau | Bontrager RL Aluminium |
Lenker | Bontrager RL Aluminium |
Sattel | Vision |
Sattelstütze | Bontrager SC, Carbon |
* Set aus Rahmen, Gabel, Steuersatz, Vorbau und Sattelstütze
Trek Speed Concept 7.2 (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Seine überragende Spurstabilität macht das Trek Speed Concept 7.2 zur Top-Wahl für kraftvolle Fahrer und kurvige Kurse. Gewicht und Ausstattung liegen unterm Schnitt.