Das 4.5 ist das Einstiegsmodell der neuen Madone-Serie, aus der sich in dieser Saison auch die Profis aus dem Team Astana bedienen.
Das 4.5 ist das Einstiegsmodell der neuen Madone-Serie, aus der sich in dieser Saison auch die Profis aus dem Team Astana bedienen.
Testurteil
Im Gegensatz zu den Top-Modellen sind beim 4.5 die Sattelstütze und das Tretlager nicht integriert, die Geometrie entspricht jedoch den hochwertigeren Versionen. Das bedeutet: Eine sehr komfortable Sitzposition, die aber trotzdem das Gefühl von Sportlichkeit vermittelt, und den besten Komfortwert im Test. Umso enttäuschender sind die Steifigkeitswerte: Das Tretlager ist für leichte Fahrer noch akzeptabel, aber der weichste Lenkkopf im Test führt dazu, dass der Rahmen bei hohen Geschwindigkeiten zum Flattern neigt. Anfänger überfordert dieses Verhalten.
So schnitt Trek Madone 4.5 im Vergleichstest ab
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Rennrad
Wussten Sie schon, dass Sie dieses Rennrad auch selbst bewerten und kommentieren können? Sie finden diese Funktion hinter dem Reiter "Usermeinungen".
Preis | 1899 Euro |
---|---|
Gewicht | 8290 g |
Rahmengewicht | 1186 g |
Gabelgewicht | 502 g |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra/105, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Alloy Dual Pivot |
Laufräder | Bontrager Race |
Reifen | Bontrager Race Lite, 23 mm |
Gabel | Bontr. Race Lite |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Bontrager Select |
Lenker | Bontrager Select |
Sattel | Bontrager Race |
Sattelstütze | Bontrager Carbon |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Trek Madone 4.5 im Vergleichstest
Das Madone 4.5 hat das Potenzial zum sportlichen Komfortrenner, doch es fehlt ihm an Steifigkeit. Auch die Ausstattung könnte besser sein.