Bewertung:
Was uns gefällt:

beeindruckend leichtfüßig
knackige Renngeometrie
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf etwas, Laufräder deutlich zu weich
Testurteil
Trek möchte mit diesem Rad das leichteste Serienrad der Welt auf die Straße bringen – das leichteste in diesem Test ist es allemal: Nur 4,8 Kilo brachte das Émonda SLR 10 auf die RB-Waage.
Dazu greifen die Amerikaner tief in die Tuningkiste, montieren gut zupackende Leichtbaubremsen und eine gut geformte Lenker-Vorbau-Einheit der Eigenmarke Bontrager, Sattel und Laufräder von Tune und Zeitfahrreifen von Vittoria. Bei Rädern und Reifen darf die Frage nach der Alltagstauglichkeit gestellt werden: Den Reifen fehlt der Pannenschutz, dem extrem leichten Radsatz fehlt es an Seitensteifigkeit – nach einem schwachen ersten Satz war dies der zweite auf dem RBLaufradprüfstand.
Auf der Straße ist diese Schwäche auch für leichte Fahrer spürbar, aber so wenig ein Sicherheitsrisiko wie der etwas weiche Lenkkopf. Dennoch: Steifere Rahmen fahren sich einfach deutlich präziser. Davon abgesehen, überzeugt das neue Émonda echte Sportler und Rennfahrer vor allem durch seine kompromisslose Renngeometrie und das knackige Handling: So gestreckt und mit ordentlich Sattelüberhöhung wollen Profis sitzen, der quicklebendige Charakter macht den extrem leichtfüßigen Flitzer einfach unwiderstehlich.
Technische Daten
Preis | 12999 Euro |
---|---|
Gewicht | 4,8 kg |
Verfügbare Größen | 50/52/54/56 |
Rahmenhöhen | 56 |
Rahmengewicht | 716 g |
Gabelgewicht | 274 g |
Vertriebsweg | Händler |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red,11-25 |
Kurbelsatz | Sram Red, 50/34 |
Bremse | Bontrager Speed Stop |
Laufräder | Tune Skyline |
Reifen | Vittoria Crono CS |
Vorbau | Bontrager XXX |
Lenker | Bontrager XXX |
Sattel | Tune Komm-Vor+ |
Sattelstütze | Bontrager |
Trek Emonda SLR10 (2015) im Vergleichstest
Fazit
Das mitreißend leichtfüßige Emonda ist Rennfahrern auf den Leib geschneidert: Man sitzt und fährt kompromisslos sportlich! Laufräder und Lenkkopf dürften allerdings steifer sein.