Satter Komfort, stoischer Geradeauslauf – trotzdem willig und schnell: Das Trek Domane 6.2 glänzt bei harten Dauereinsätzen, die Ausstattung passt bis ins Detail.
Satter Komfort, stoischer Geradeauslauf – trotzdem willig und schnell: Das Trek Domane 6.2 glänzt bei harten Dauereinsätzen, die Ausstattung passt bis ins Detail.
Was uns gefällt:
sehr vortriebsstark und laufruhig
top gefedert
viele Rahmengrößen
Was uns nicht gefällt:
Lenkkopf minimal unter Niveau
Testurteil
Testurteil: Sehr gut/70 Punkte
Trek bewirbt das Domane unter anderem als Spezialist für die Frühjahrs-Klassiker – das passt, denn mit seiner ausgeprägten Laufruhe ist der Dauerläufer auch auf ruppigen Pisten nicht aus der Ruhe zu bringen. Trotzdem zeigt es ausgeprägten Vorwärtsdrang. Passend dazu sitzt der Fahrer entspannt, aber nicht zu aufrecht. Schlicht herausragend: der Federungskomfort – am Heck markiert das Domane gar einen neuen Bestwert.
Pluspunkte gibt es zudem für den sehr angenehm zu greifenden, gut dämpfenden Oberlenker und die bis ins Detail auf Komfort optimierte Ausstattung. Da können die Klassiker kommen – oder jede andere noch so lange Tour!
Preis | 4299 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,1 kg * |
Rahmengewicht | 1162 g |
Gabelgewicht | 372 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 44/47/50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Bontrager Race Lite |
Reifen | Bontrager R3, 25 |
Vorbau | Bontrager RaceXLite |
Lenker | RaceLite |
Sattel | Bontrager Affinity Race |
Sattelstütze | Trek |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.
Trek Domane 6.2 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Satter Komfort, stoischer Geradeauslauf – trotzdem willig und schnell: Das Trek Domane 6.2 glänzt bei harten Dauereinsätzen, die Ausstattung passt bis ins Detail.