Frühjahrs-Klassiker verlieren ihren Schrecken – mit sicherem Geradeauslauf und viel Komfort punktet das Trek Domane 6.2 Disc bei Vielfahrern. Das Gewicht kostet Punkte.
Frühjahrs-Klassiker verlieren ihren Schrecken – mit sicherem Geradeauslauf und viel Komfort punktet das Trek Domane 6.2 Disc bei Vielfahrern. Das Gewicht kostet Punkte.
Was uns gefällt:
überragender Komfort
satte Laufruhe
Was uns nicht gefällt:
teuer
Rahmen-Set recht schwer
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (65 Punkte)
Rahmennote: Gut
Holprige Straßen und Schotterpisten – laut Trek das bevorzugte Terrain des Domane. Das passt. Mit seinem fast schon stoischen Geradeauslauf ist es wie gemacht für widrige Umstände, wie sie bei den Frühjahrs-Klassikern an der Tagesordnung sind.
Hier punktet das Trek Domane 6.2 Disc auch mit seinem überragenden Federungskomfort am Heck und der optimal auf Vibrationsdämpfung ausgelegten Ausstattung.
Die Kehrseite zeigt sich auf der Waage: Mit über 8 Kilo gehört das Trek Domane 6.2 Disc mit zu den Schwergewichten im Test – besonders das wirkungsvoll federnde „Isospeed“-Gelenk im Rahmen verantwortet diesen einzigen Kritikpunkt an dem höchst zuverlässigen Dauerläufer.
Preis | 4799 Euro |
---|---|
Gewicht | 8,2 kg * |
Rahmengewicht | 1256 g |
Gabelgewicht | 451 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-RS785 |
Laufräder | Bontrager Affinity Comp Disc |
Reifen | Bontrager R3, 25 |
Vorbau | Bontrager Race X Lite |
Lenker | Bontrager Race Lite |
Sattel | Bontrager Paradigm RL |
Sattelstütze | Bontrager Ride |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Trek Domane 6.2 Disc (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Frühjahrs-Klassiker verlieren ihren Schrecken – mit sicherem Geradeauslauf und viel Komfort punktet das Trek Domane 6.2 Disc bei Vielfahrern. Das Gewicht kostet Punkte.