Premiere: Erstmals schickt Storck einen Crosser ins Rennen – natürlich aus Carbon und natürlich mit dem Anspruch, bei Gewicht und Steifigkeiten ganz vorn mitzumischen.
Premiere: Erstmals schickt Storck einen Crosser ins Rennen – natürlich aus Carbon und natürlich mit dem Anspruch, bei Gewicht und Steifigkeiten ganz vorn mitzumischen.
Was uns gefällt:
sehr leichtes, fahrstabiles und gut federndes Rahmen-Set
satte Laufruhe und sportlichgedrungene Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
Hinterrad etwas wenig steif
Das Namenskürzel T.I.X. steht für „This Is Cross“. Eine klare Ansage, deren Wahrheitsgehalt RoadBIKE im ersten Test des Neulings überprüfen konnte. Natürlich lautete dann auch die erste Frage: „Was wiegt es denn?“ Klare Antwort: Wenig! Mit 1621 Gramm mischt das Rahmen-Gabel-Set aus Carbon im Cross-Bereich ganz vorn mit – in diesem Test ist nur das Felgenbrems-Set von Focus noch etwas leichter. Bei allem Leichtgewicht zählt im Gelände aber auch hohe Fahrstabilität, und auch da bewegt sich Storcks Neuling voll im grünen Bereich. Herausragend ist der Federungskomfort, den das Storck T.I.X. bietet: So gut federt kaum ein Crosser. Das mag harten Rennfahrern egal sein, doch wer einen Disc-Alleskönner sucht, freut sich darüber fraglos.
Von seinem Charakter her kann das neue Storck auch abseits der schmalen Rennpisten gefallen: Mit sattem Geradeauslauf liegt es voll im Trend bei modernen Crossern. Diese Laufruhe macht im Gelände so viel Sinn wie bei langen Touren. Was allerdings klassischen Rennfahrern besser gefallen wird als komfortorientierten Alltagsfahrern: die Sitzgeometrie. Das Testrad in Größe M, von Storck empfohlen für die Tester um 180 cm Körpergröße, kommt mit sehr kurzem Oberrohr daher, man sitzt eher gedrungen und durch das kurze Steuerrohr mit deutlicher Sattelüberhöhung. Erfahrenen Geländefahrern gefällt diese kompakte Position, für Unerfahrene oder Umsteiger vom Rennrad ist sie ungewohnt.
Die Ausstattung ist dem Preis entsprechend nobel und funktioniert gut. Als Besonderheit verwendet Stock Steckachsen ohne Schnellspannhebel – mit einem 4er-Inbus lassen sie sich bei Bedarf öffnen. Auch dieses Detail zeigt, dass Storck beim T.I.X. den Leichtbau voll im Blick hat.
Preis | 5370 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,0 kg |
Rahmengewicht | 1046 g |
Gabelgewicht | 495 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red 22, 11–25 |
Kurbelsatz | Sram Red, 50/34 |
Bremse | Avid BB7 |
Laufräder | DT Swiss RC28 C Spline db |
Reifen | Schwalbe Racing Ralph, 33 |
Vorbau | Storck ST150 |
Lenker | Storck RBC220 |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Storck MLR 150 |
Storck T.I.X. (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Premiere: Erstmals schickt Storck einen Crosser ins Rennen – natürlich aus Carbon und natürlich mit dem Anspruch, bei Gewicht und Steifigkeiten ganz vorn mitzumischen.