Testurteil
Storcks neuer Carboneinsteigerrahmen soll besonders Triathleten und Marathonfahrer ansprechen.
Das Testrad mit seinen hochprofiligen Cosmic-Laufrädern dürfte dieser Klientel bestens gefallen – auch wenn die breiten Rohrquerschnitte des Rahmens wohl weniger aerodynamisch ausfallen als sie aussehen.
Auf der Straße überzeugt das Scenero sofort mit seinen vorbildlich ausgewogenen Fahreigenschaften. Sitzkomfort und die gemäßigte Streckung, Laufruhe und Lenkpräzision – alles steht hier im nahezu perfekten Verhältnis zueinander. Obendrein stimmt, dank Storcks neuer, messbar nachgiebiger Sattelstütze und der nicht unangenehm harten Gabel, auch der Dämpfungskomfort.
Marathonfahrer dürften von diesem gelungenen Einstand des Scenero begeistert sein. Für den Storck-typischen Vortriebsrausch wären indes leichtere Laufräder sinnvoll.
Preis | 3400 Euro |
---|---|
Gewicht | 7800 g |
Rahmengewicht | 1223 g |
Gabelgewicht | 468 g |
Rahmenhöhen | 47/51/55/57/59/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Cosmic SL |
Reifen | Schwalbe Ultremo ZX, 23 |
Gabel | Storck Stiletto Aero |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Acros Ai-24 |
Vorbau | Storck 139 |
Lenker | Racelite Alu |
Sattel | Storck by Prologo |
Sattelstütze | Storck Comfort, Carbon, 31,6 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Storck Scenero im Vergleichstest
Storcks neues Scenero überzeugt Marathonfahrer durch ausreichend Komfort, viel Laufruhe und ein stets messerscharfes Handling – ein ausgewachsener Allrounder!