Wenn in den letzten Monaten eine Neuheit das Interesse wirklich aller Rennradbegeisterten auf sich vereinte, dann Storcks neues Fascenario.
Wenn in den letzten Monaten eine Neuheit das Interesse wirklich aller Rennradbegeisterten auf sich vereinte, dann Storcks neues Fascenario.
Testurteil
Getreu seiner Philosophie, dass aus Steifigkeit Schnelligkeit folgt, hat Markus Storck den rund 950 Gramm schweren Fascenario 0.8-Rahmen ungeheuer steif gestaltet. Im Lenkkopf braucht der edle Rahmen hervorragende 128 Newtonmeter für ein Grad Verbiegung – was beim Fahren atemberaubend direkte und punktgenaue Richtungswechsel ermöglicht. Rennfahrer sind begeistert – auch im RoadBIKE-Team rissen sich die Tester mit den dicksten Beinen um das pfeilschnelle Storck.
eeindruckend auch der SGI-Wert (Steifigkeits-Gewichts-Index) von 240, den Storcks Rakete erreicht: Nicht nur der beste von RoadBIKE ermittelte Wert im Test, sondern auch klares Indiz dafür, dass der Fascenario-Rahmen den Werkstoff Carbon meisterlich ausnutzt. Doch alle Zahlen sind erst dann viel wert, wenn sich auf der Straße zeigt, ob ein Rad seinem – in diesem Fall sehr stolzen – Preis gerecht wird. Wird es, finden wiederum die Rennfahrer unter den Testern, beeindruckt vom Vortrieb, den Storcks Rakete aus jeder Pedalumdrehung generiert. Auch die sportliche Sitzposition lässt keine Zweifel zu, wen der Bad Camberger Renner glücklich macht. Sportliche Fahrer werden hier schlicht begeistert sein.
Tourenfahrer hingegen wünschen sich etwas mehr Sitzkomfort, wozu ein kürzerer Vorbau spürbar beiträgt. Nicht zu ändern bleibt das Gefühl eher gnadenloser Härte des Rahmens bei schlechtem Straßenbelag und Querrillen. Hier scheiden sich die Geister – zumindest wer auf große Tour geht, mag diese Härte nicht ertragen. Je kürzer und schneller aber der Einsatz, umso mehr verliert dieser Aspekt an Bedeutung. Kriteriumsfahrer lächeln sowieso über die aktuell viel diskutierten Komfortaspekte. Ihnen treibt das Fascenario 0.8 die Tränen in die Augen – vom Fahrtwind und vor Begeisterung über ein derart kompromisslos schnelles und perfektes Arbeitsgerät.
Preis | 4789 Euro |
---|---|
Gewicht | 6800 g |
Rahmengewicht | 956 g |
Gabelgewicht | 427 g |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon Carbon |
Schaltgruppen | Shimano Dura-Ace/SRAM 2x10, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace 53/39, 172,5 mm |
Bremse | Shimano Dura Ace |
Laufräder | Mavic Ksyrium SL Premium |
Reifen | Schwalbe Ultremo 23 |
Gabel | Storck Stiletto Light |
Gabelmaterial | Carbon Carbon |
Steuersatz | Acros AI-24, integriert |
Vorbau | Syntace F119 |
Lenker | Syntace Racelite |
Sattel | Fizik Arione CX |
Sattelstütze | Syntace P6 |
Storck Fascenario 0.8 im Vergleichstest
Storcks kompromisslos auf Vortrieb getrimmtes Fascenario 0.8 beeindruckt Rennfahrer auf schnellen Kursen. Supersteif, leicht und mit dem besten von RoadBIKE ermittelten SGI-Wert zieht der edle Renner eine Schneise durch die Fahrerfelder. Der Komfort bleibt dabei aber auf der Strecke.