Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Den Namen Storck verbindet man mit noblen, technisch innovativen Rahmen – aber Storck als Custom-Anbieter?
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Den Namen Storck verbindet man mit noblen, technisch innovativen Rahmen – aber Storck als Custom-Anbieter?
Was uns gefällt:
sportlich-direkt, dennoch komfortabel – ein Top-Allrounder
sehr steifes Rahmen-Set
sehr gute, funktionale und leichte Ausstattung
Auch wenn die hessische Nobelmarke dafür nicht die große Werbetrommel rührt, kann der Kunde bei Storck zu jedem Rahmen-Set unter 11 Schaltgruppen aller Anbieter die für ihn passende wählen. Am Testrad hat Storck Campagnolos leichte Chorus-Gruppe verbaut – sie rundet das hervorragende Aernario-Rahmen-Set bestens ab: Mit ihr kommt das Komplettrad auf leichte 6,7 Kilo, zudem passen die angenehm zu packenden Griffkörper bestens zum langstreckentauglichen Komfort von Storcks Überflieger-Rahmen.
Von den Testrunden kamen alle Fahrer mit breitem Grinsen im Gesicht zurück: Bei allem Vorwärtsdrang und dem extrem direkten Charakter des Aernario fühlt man sich auf diesem Allround-Sportler sofort pudelwohl. Durch das kurze Steuerrohr sitzt der Pilot mit sportlicher Sattelüberhöhung, aber noch nicht zu gestreckt auf dem Aernario, dank 74 Grad Sitzwinkel beschleunigt der brettsteife Rahmen famos. Für den erwähnten Komfort sorgt neben dem ordentlich federnden Rahmen-Set auch die marathontaugliche Körperhaltung des Fahrers, die er auf dem Rad einnimmt.
Und ja, 5400 Euro für das Testrad sind mitnichten ein Schnäppchen, doch der Gegenwert überzeugt: Ein herausragend vielseitiger Renner mit einer Ausstattung, bei der keine Wünsche offen bleiben.
11 Schaltgruppen aller 3 Anbieter stehen bei Storck insgesamt zur Auswahl, sie sind als „Montagegruppe“ kombiniert mit verschiedenen Mavic-Laufradmodellen. Zwar stehen nicht zu jedem Rahmen-Set alle Gruppen zur Auswahl, dennoch findet sich für jede Vorliebe und jedes Budget das Passende. Optional bietet Storck den noblen Meilenstein-Obermayer-Laufradsatz von Lightweight und hochwertige Anbauteile unter eigenem Markennamen an.
Preis | 5398 Euro * |
---|---|
Gewicht | 6,7 kg |
Rahmengewicht | 987 g |
Gabelgewicht | 341 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 47/51/55/57/59/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Campagnolo Chorus, 11–25 |
Kurbelsatz | Campagnolo Chorus, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Chorus |
Laufräder | Mavic Cosmic SLE |
Reifen | Mavic Yksion Pro, 23 |
Vorbau | Storck ST115 |
Lenker | SBC220 |
Sattel | S. Italia Monol |
Sattelstütze | Storck MLP115 |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale
Storck Aernario (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Den Namen Storck verbindet man mit noblen, technisch innovativen Rahmen – aber Storck als Custom-Anbieter?