Das teure Storck Aernario Disc erreicht Bestwerte bei der Rahmensteifigkeit und folgt entsprechend direkt – sportliche Langstreckenfahrer sind hier bestens bedient.
Das teure Storck Aernario Disc erreicht Bestwerte bei der Rahmensteifigkeit und folgt entsprechend direkt – sportliche Langstreckenfahrer sind hier bestens bedient.
Was uns gefällt:
extrem steifer, direkter Renner
knackiger Marathon- Sportler
Was uns nicht gefällt:
nur wenig Reifenfreiheit
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (80 Punkte)
Rahmennote: Gut
Typisch Storck: Das Storck Aernario Disc sammelt in diesem Vergleich Bestwerte bei den Steifigkeiten. Angesichts des sagenhaft steifen Lenkkopfbereichs überrascht es kaum, dass die Front kaum Federungskomfort bietet.
Auf der Straße interessiert das kaum noch, denn das Storck Aernario Disc besticht mit sehr sportlichem Charakter, der Fahrer nimmt gestreckt und mit gemäßigter Sattelüberhöhung Platz. Am Berg und bei Sprints hat das Storck Aernario Disc deshalb oft die Nase vorn, durch den eher kurzen Radstand folgt es präzise und direkt.
Anspruchsvolle Marathonisti sind begeistert. Was auffiel: Storck bestückt das Testrad mit 23er-Reifen, schon gemäßigt breite 25er laufen sehr dicht am Sitzrohr.
Preis | 5398 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,7 kg * |
Rahmengewicht | 1097 g |
Gabelgewicht | 465 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 47/51/55/57/59/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-R785 |
Laufräder | DT Swiss R 23 Spline db |
Reifen | Schwalbe One, 23 |
Vorbau | Storck ST 115 |
Lenker | RBC 180 |
Sattel | S. Italia SLS |
Sattelstütze | Storck MLP 135 |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Storck Aernario Disc (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Das teure Storck Aernario Disc erreicht Bestwerte bei der Rahmensteifigkeit und folgt entsprechend direkt – sportliche Langstreckenfahrer sind hier bestens bedient.