Ein Absolutist mit kompletter Ultegra-Ausstattung für 3000 Euro?
Ein Absolutist mit kompletter Ultegra-Ausstattung für 3000 Euro?
Testurteil
Richtig gelesen, die Idsteiner Edel-Marke hat an der Preisschraube gedreht und schickt den Absolutist 1.0 mit Ultegra-Gruppe und -Laufrädern ins Rennen. Nur beim Lenker wurde gespart: Der wild geformte Alu-Bügel von Controltech bietet wenig sinnvolle Griffmöglichkeiten und wirkt mangels Lenkerband am Oberlenker hart. Die harte Front fällt besonders auf, weil Storck seine neue Komfortsattelstütze im Testrad montiert hat, die einen hervorragenden Komfortwert bietet. Daneben glänzt das Absolutist aber mit den Storck-Stärken: Satter Vortrieb und eine langstreckentaugliche Geometrie gefallen anspruchsvollen Tourenfahrern.
Preis | 2999 Euro |
---|---|
Gewicht | 7340 g |
Rahmengewicht | 943 g |
Gabelgewicht | 448 g |
Rahmenhöhen | 47/51/55/57/59/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Shimano WH-6700 |
Reifen | Schwalbe Ultremo R, 23 mm |
Gabel | Storck Stiletto Aero |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Storck, integriert |
Vorbau | Storck |
Lenker | Controltech Formid. CL |
Sattel | Fizik K1 |
Sattelstütze | Storck 210 Comf., Ø 31,6 mm |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Storck Absolutist 1.0 im Vergleichstest
Satter Vortrieb und traumwandlerisch sicheres Handling: Das Storck protzt mit den gewohnten Stärken, nur der harte Lenker passt nicht.