Das leichteste Rahmen-Gabel-Set im Test ist die perfekte Plattform für Stevens’ vielseitigen, durchweg überzeugenden Alleskönner.
Das leichteste Rahmen-Gabel-Set im Test ist die perfekte Plattform für Stevens’ vielseitigen, durchweg überzeugenden Alleskönner.
Testurteil
Stevens hat mit dem Xenon ein besonderes heißes Eisen im Feuer: Das Rahmen-Gabel-Set wiegt nur 1400 g – das ist in dieser Preisklasse eigentlich unmöglich!
Obendrein ist der Rahmen sehr steif und erreicht dennoch gute Dämpfungswerte – nur die Alu-Sattelstütze verhinderte ein überragendes Ergebnis in der Rahmenwertung. Auch auf der Straße überzeugte das traumhaft ausgewogene Xenon auf ganzer Linie. Direkt zu lenken, dennoch laufruhig, die Sitzposition gestreckt, aber noch langstreckentauglich – diese Ausgewogenheit sollte nahezu jeden Fahrertyp begeistern. Die 105-Gruppe funktioniert tadellos, kostet aber in der Ausstattungswertung einige Punkte.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 7600 g |
Rahmengewicht | 940 g |
Gabelgewicht | 358 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic Aksium |
Reifen | Continental GP 4000 S |
Gabel | Stevens SL UD |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Ritchey Pro Logic Zero |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Lenker | Oxygen Scorpo |
Sattel | Oxygen Speedline |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo Ø 31,6 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Stevens Xenon (Modelljahr 2012) im Vergleichstest
Das leichteste Rahmen-Gabel-Set im Test ist die perfekte Plattform für Stevens’ vielseitigen, durchweg überzeugenden Alleskönner.