Das Stevens Ventoux ist ein Modell, bei dem trotz komfortabler Ausrichtung sofort echtes Rennrad-Feeling aufkommt – und das auch nach Stunden im Sattel noch Spaß macht.
Das Stevens Ventoux ist ein Modell, bei dem trotz komfortabler Ausrichtung sofort echtes Rennrad-Feeling aufkommt – und das auch nach Stunden im Sattel noch Spaß macht.
Testurteil
Leicht, antrittsstark und komfortabel soll das Stevens Ventoux nach Aussage seiner Erbauer sein. Eine Aussage, die man nur bestätigen kann. Zwar erzielt das Ventoux in keiner Wertung absolute Top-Ergebnisse, aber ohne echte Schwächen reicht es für das Nordlicht zum 2. Platz im Rahmen-Gabel-Set-Ranking.
Insgesamt ist das Ventoux weniger ein Komfortrenner als ein komfortabler Renner. Die Sitzposition ist ausgewogen, was auch am hohen Konus-Spacer liegt, der das 16,5 Zentimeter lange Steuerrohr auf satte 19 Zentimeter liftet. Der Lenkwinkel ist vergleichsweise steil und der Radstand eher kurz. Dadurch ist das Ventoux agiler als manches andere Rad im Test, ohne dabei zu nervös für einen Tourer zu sein. Mit leichteren Laufrädern wäre noch mehr Spritzigkeit drin, die übrige Ausstattung ist sehr gut.
Preis | 3451 Euro |
---|---|
Gewicht | 7200 g |
Rahmengewicht | 957 g |
Gabelgewicht | 369 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Campagnolo Chorus, 50/34 |
Kurbelsatz | Campagnolo Chorus |
Bremse | Campagnolo Chorus |
Laufräder | Campagnolo Vento |
Reifen | Continental GP 4000 S, 23 |
Gabel | Stevens |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Stevens |
Vorbau | Ritchey WCS |
Lenker | Ritchey WCS |
Sattel | Ritchey WCS |
Sattelstütze | Ritchey WCS Carbon, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Stevens Ventoux im Vergleichstest
Das Stevens Ventoux ist ein Modell, bei dem trotz komfortabler Ausrichtung sofort echtes Rennrad-Feeling aufkommt – und das auch nach Stunden im Sattel noch Spaß macht.