Das Stevens Stelvio markiert heute wie vor 10 Jahren den perfekten sportlichen Alleskönner – nur ist die Technik heute um ein Vielfaches besser. Fortschritt, der spür- und erfahrbar ist!
Das Stevens Stelvio markiert heute wie vor 10 Jahren den perfekten sportlichen Alleskönner – nur ist die Technik heute um ein Vielfaches besser. Fortschritt, der spür- und erfahrbar ist!
Was uns gefällt:
sportlicher Alleskönner
sehr gute Ausstattung
schön gemachter, technisch überzeugender Alu-Rahmen
fair kalkuliert
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (85 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: „Du hast dich aber gut gehalten!“ Dieses Lob, wenn man einen alten Freund wieder trifft, wäre für den Alu-Klassiker von Stevens eine Beleidigung. Ist das Stevens Stelvio im vergangenen Jahrzehnt doch immer besser geworden.
Preis | 1299 Euro |
---|---|
Gewicht | 8,5 kg |
Rahmengewicht | 1364 g |
Komfort vorne | 413 N/mm |
Komfort hinten | 318 N/mm |
Gabelgewicht | 430 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 44/47/50/52/54/56/58/60/62 |
Getestete Rahmenhöhe | 56 |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Fulcrum Racing Sport |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2961 g |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 106 N/mm |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 101 N/mm |
Reifen | Continental Grand Sport Race, 25mm |
Vorbau | Oxygen |
Sattel | Oxygen |
Sattelstütze | Oxygen |
Stevens Stelvio (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Das Stevens Stelvio markiert heute wie vor 10 Jahren den perfekten sportlichen Alleskönner – nur ist die Technik heute um ein Vielfaches besser. Fortschritt, der spür- und erfahrbar ist!