Das Spitzenmodell von Stevens setzt ein Ausrufezeichen.
Das Spitzenmodell von Stevens setzt ein Ausrufezeichen.
Testurteil
Ähnlich wie Cube schicken auch die Hamburger einen hochwertigen, leichten Rahmen mit für eine Fachhandelsmarke herausragender Ausstattung ins Rennen.Das SLC Team mit Shimano Ultegra SL gibt es im Stevens-Konfigurator ab 2999 Euro. Für diesen Test, Räder bis 3500 Euro, blieb noch genug finanzieller Spielraum für die noblem Mavic Ksyrium SL-Laufräder. Damit startet der schöne Renner mit rund sieben Kilo und dadurch viel Rückenwind in die Testfahrten. Mit stoischer Laufruhe und ausgeprägtem Vorwärtsdrang gefällt es vor allem Sportlern. Die Sitzposition fällt allerdings recht gestreckt aus, was auf Kosten des maximalen Drucks aufs Vorderrad geht. So braucht das SLC mit seiner ruhigen Lenkgeometrie in engen Kurven schon etwas Körpereinsatz. Bei schnellen Abfahrten machte sich die Kombination aus dem etwas weichen Lenkkopf und dem schwächelnden Vorderrad bemerkbar – das kostet den Kauftipp.
Preis | 3477 Euro |
---|---|
Gewicht | 7072 g |
Rahmengewicht | 984 g |
Gabelgewicht | 357 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Mavic Ksyrium SL |
Reifen | Schwalbe Ultremo Evo, 23 mm |
Gabel | S. Full Carbon M-Blade |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA 44, integriert |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Lenker | Ox. Scorpo SL |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo, 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Stevens SLC Team Ultegra SL im Vergleichstest
Stevens schickt eine leichte Sportskanone ins Rennen, die mit Laufruhe und Vortrieb gefällt. Steifigkeits-Defizite am Lenkkopf und vor allem am Vorderrad kosten den Kauftipp.