Das Sara von Stevens tritt selbstbewusst feminin auf.
Das Sara von Stevens tritt selbstbewusst feminin auf.
Testurteil
Das Rahmendekor präsentiert sich weiblich, jedoch nicht zu verspielt. Die Erwartungen der Testerinnen an den Renner liegen zwischen sportlichem Fahrgefühl und unaufdringlichem Komfort. Die Ausstattung des Rades, das sehr sorgfältig montiert zum Test kam, muss sich nicht verstecken. Die Ultegra-SL-Gruppe und die leichteste Gabel im gesamten Testfeld überzeugen. Der Sattel Oxygen Damsel ist allerdings hart und nicht für längere Touren geeignet. Die Bremsen am angenehmen Lenker präsentieren sich gut erreichbar und griffig. Die Sitzposition fällt sportlich-gestreckt aus. Die sehr gestreckte Position lässt sich durch einen kürzeren Vorbau beheben. Im Baukastensystem von Stevens finden sich die passenden Teile. Das Selbstbewusststein im Auftreten spiegelt sich im sportlichen Fahrverhalten: Der flinke Renner von Stevens überzeugt durch Komfort und die verlässliche Spurgenauigkeit.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 7840 g |
Rahmengewicht | 1181 g |
Gabelgewicht | 396 g |
Rahmenhöhen | 44/47/51 (M)/54 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 51 (M) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra SL, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra SL, 52/39/30 |
Bremse | Shimano Ultegra SL |
Laufräder | Easton EA50 |
Reifen | Conti Grand Prix 24, 24 mm |
Gabel | Full Carbon M-Blade II |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA Integrated 44E, integriert |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Lenker | Oxygen Scorpo |
Sattel | Oxygen Damsel |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo, Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Stevens SCF Sara im Vergleichstest
Am Stevens Sara haben ambitionierte Fahrerinnen Spaß, die trotz sportlicher Sitzposition nicht auf Komfort und ansprechende Optik verzichten möchten. Gewicht und Parts überzeugen.