Trotz fairem Preis begeistert das Specialized Tarmac Comp seinen Fahrer mit den bekannten Stärken: Es ist schnell, direkt, will immer nach vorn. Das Übergewicht ist kaum spürbar.
Trotz fairem Preis begeistert das Specialized Tarmac Comp seinen Fahrer mit den bekannten Stärken: Es ist schnell, direkt, will immer nach vorn. Das Übergewicht ist kaum spürbar.
Was uns gefällt:
mitreißender Etappenrenner
gute, praxistaugliche Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Rahmen und Komplettrad schwer
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (61 Punkte)
Rahmennote: Gut
Ein Specialized Tarmac mit Ultegra für 2499 Euro? Da mussten die Tester schon zweimal hinschauen – Specialized fällt in diesem Vergleich tatsächlich mit einem Kampfpreis auf. Und dabei spart die US-Marke nicht spürbar an der Ausstattung: Lenker und Sattel verdienten sich ein Extra-Lob der Testfahrer.
Überhaupt punktet das Specialized Tarmac Comp mit seinem bekannten Stärken auch in dieser „Spar“-Version: Es ist mitreißend direkt und willig, bleibt aber immer voll berechenbar und angenehm. Ein Etappensportler par excellence also. Erst beim Blick auf die Laborwerte offenbart sich, wo Specialized spart: Rahmen und Komplettrad sind schwerer als in dieser Preisklasse üblich.
Preis | 2499 Euro |
---|---|
Gewicht | 8,1 kg * |
Rahmengewicht | 1279 g |
Gabelgewicht | 438 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Praxis Works Turn, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Fulcrum S4 |
Reifen | Specialized Turbo Pro, 23 |
Vorbau | Specialized Comp |
Sattel | Specialized Tupe |
Sattelstütze | FACT Carb. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Specialized Tarmac Comp (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Trotz fairem Preis begeistert das Specialized Tarmac Comp seinen Fahrer mit den bekannten Stärken: Es ist schnell, direkt, will immer nach vorn. Das Übergewicht ist kaum spürbar.