Bemerkenswert, dass Specialized mit einem teuren Carbonrahmen in den Test dieser umkämpften Preisklasse startet.
Bemerkenswert, dass Specialized mit einem teuren Carbonrahmen in den Test dieser umkämpften Preisklasse startet.
Testurteil
Das Tarmac erreicht den besten Komfortmesswert und mit rund 1200 Gramm eines der niedrigsten Rahmengewichte im Test. Den Komfort unterstützen in der Praxis der perfekt passende Sattel und der angenehm zu greifende Lenker. Dabei ist das Tarmac ein reinrassiges Renngerät mit gestreckter Sitzposition, wie Ex-Profi Andreas Dilger nach seiner Testrunde anerkennend zu Protokoll gab. „Man fühlt sich sofort wohl, hat das Rad bestens unter Kontrolle”, lobte er den vortriebsstarken Sportler. Die überzeugenden Fahrleistungen lassen einen die 105-Gruppe verkraften.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 8210 g |
Rahmengewicht | 1202 g |
Gabelgewicht | 580 g |
Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano WH-RS10 |
Reifen | Specialized Mondo Pro, 23 mm |
Gabel | Specialized FACT Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Specialized Comp-Set |
Lenker | S. Comp |
Sattel | Specialized Toupé |
Sattelstütze | S. FACT Carbon, Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Specialized Tarmac Comp C2 im Vergleichstest
Das Specialized punktet mit herausragenden sportlichen Fahreigenschaften und hohem Komfort – das lässt die Ausstattung verschmerzen.