Das neue Secteur soll auch weniger zahlungswilligen Kunden das Erfolgsrezept des Top-Komfortrahmens Roubaix bieten.
Das neue Secteur soll auch weniger zahlungswilligen Kunden das Erfolgsrezept des Top-Komfortrahmens Roubaix bieten.
Testurteil
Das bedeutet eine langstreckentaugliche Geometrie mit viel Laufruhe und hohem Sitz- und Dämpfungskomfort. Das Konzept geht voll auf: Durch das lange Steuerrohr sitzt man sehr angenehm, tendenziell sogar aufrecht. Trotzdem zeigt das Secteur einen überraschend ausgeprägten Vorwärtsdrang und eine präzise, berechenbare Lenkung. Der leichte Rahmen erreicht an Gabel und Sattelstütze ausgezeichnete Dämpfungswerte, auf rauem Asphalt ist das deutlich spürbar. Schade, dass bei der sonst sinnvoll gewählten Ausstattung ausgerechnet an den Bremsen gespart wurde.
Preis | 1.200 Euro |
---|---|
Gewicht | 9.250 g |
Rahmengewicht | 1.441 g |
Gabelgewicht | 499 g |
Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium/Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano FC-R553, 50/39/30 |
Bremse | Tektro Cold-Forged |
Laufräder | Specialized Forged/Mavic CXP-22 |
Reifen | Specialized All Condition Pro II, 25 mm |
Gabel | Specialized Secteur |
Gabelmaterial | Carbon/Aluminium |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Specialized Comp-Set |
Lenker | Specialized Comp |
Sattel | Specialized Body Geometry Avatar Gel |
Sattelstütze | Specialized Comp, Ø 27,2 mm |
Specialized Secteur X3 im Vergleichstest
Specialized schickt einen tollen Rahmen für Langstrecke und Touren ins Rennen – mit besseren Bremsen ein Kandidat für ein "Sehr Gut".