In Sachen Komfort liegt das Ruby Comp im Test ganz vorne. Wie in einer Sänfte gleitet die Radlerin mit dem Renner über den Asphalt.
In Sachen Komfort liegt das Ruby Comp im Test ganz vorne. Wie in einer Sänfte gleitet die Radlerin mit dem Renner über den Asphalt.
Testurteil
Starke Erschütterungen und Stöße sind nicht zu spüren – ein Verdienst der Dämpfungselemente. Specialized legt bei den Damenmodellen besonders Wert auf eine entspannte Sitzposition. Das Ruby Comp hat im Testfeld das kürzeste Oberrohr. Dies soll Nacken und Rücken der Fahrerin entlasten. Leider geht der hohe Komfort auf Kosten des Fahrspaßes. Erfahrene Fahrerinnen empfinden das Rad als träge und schwergängig. Mit seinem Gewicht von über acht Kilogramm besticht das Rad nicht wirklich. Für Anfängerinnen empfiehlt sich das robuste Ruby trotzdem. Es fährt sich ruhig und behält auch bergab die Stabilität. Vortrieb ist gegeben, allerdings etwas verhalten. Am Cockpit loben die Testerinnen das gepolsterte Lenkerband, wobei ihnen der Lenker aber etwas zu dick erscheint und die Biegung im Unterlenker zu ausgeprägt ist.
Preis | 1999 Euro |
---|---|
Gewicht | 8140 g |
Rahmengewicht | 1120 g |
Gabelgewicht | 424 g |
Rahmenhöhen | 44/48/51/54/56 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 51 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105,12–27 |
Kurbelsatz | Shimano 105,50/39/30 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano WH-RS10 |
Reifen | Sp. All Condition Pro, 23 mm |
Gabel | Specialized FACT Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Sp. Mindset Plus, integriert |
Vorbau | Special. Pro-Set |
Lenker | Sp. Womens |
Sattel | Body Geometry Jett Women’s S. |
Sattelstütze | Specialized Pro SL, Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Specialized Ruby Comp im Vergleichstest
Das Ruby Comp von Specialized wird zum neuen besten Freund für Fitness-Fahrerinnen. Die gute Dämpfung fängt Erschütterungen auf. Der Komfort geht leider auf Kosten des Renncharakters.