Das neue Specialized Roubaix Pro UDi2 federt so gut wie kein anderes Rennrad, wirkt dabei williger und direkter als seine Vorgänger: Ein starker Dauerläufer für komfortorientierte Vielfahrer. Ein sehr teurer, aber verdienter Testsieger.
Das neue Specialized Roubaix Pro UDi2 federt so gut wie kein anderes Rennrad, wirkt dabei williger und direkter als seine Vorgänger: Ein starker Dauerläufer für komfortorientierte Vielfahrer. Ein sehr teurer, aber verdienter Testsieger.
Was uns gefällt:
unerreicht hoher Federungskomfort
laufruhig, folgt trotzdem präzise
Was uns nicht gefällt:
sehr teuer
Oberlenker zu hoch
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (85 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Eine Federung unterm Vorbau? Zugegeben, wer nur im Stand auf den 2 cm einfedernden Lenker des neuen Specialized Roubaix Pro UDi2 drückt, zeigt Skepsis. Die auf der ersten Runde schnell verfliegt. Erstaunlich, wie viel 2 cm Federung an Stößen wegschlucken. Und dass selbst im Wiegetritt kein störendes Wippen auftritt.
Das Konzept geht also auf – auch im Labor erreicht das neue Specialized Roubaix Pro UDi2 den mit großem Abstand besten Komfortwert, den ein Rad auf den RoadBIKE-Prüfständen bislang erreicht hat. 300 Gramm Mehrgewicht nehmen Vielfahrer da gerne in Kauf. Auch am Heck federt das Specialized Roubaix Pro UDi2 dank tief angesetzter Sattelstützklemmung auf Spitzenniveau.
Komfort war schon immer die Domäne des Specialized Roubaix Pro UDi2, doch in der neuen Generation wirkt es, der geänderten Geometrie sei Dank, nun auch williger und direkter als seine Vorgänger: Der Geradeauslauf steht im Mittelpunkt, trotzdem lenkt es präzise ein. Zwar wurde die Front tiefer, doch die Federkartusche sorgt für die gewohnte, sehr angenehme Fahrerhaltung.
Unverständlich blieb den Testern, warum Specialized einen Bügel mit 2 cm nach oben gezogenem Oberlenker montiert: Die einzige Schwäche am begeisternden, leider aber sündteuren Specialized Roubaix Pro UDi2.
Preis | 6499 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,8 kg (Gewicht ohne Werkzeugbox) |
Rahmengewicht | 921 g |
Komfort vorne | 45 N/mm |
Komfort hinten | 139 N/mm |
Gabelgewicht | 378 Gramm (Gabel ohne Federkartusche) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61/64 |
Getestete Rahmenhöhe | 56 |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 11–32 |
Kurbelsatz | Specialized Pro 50/34 |
Bremse | Shimano BR RS805, 160mm |
Laufräder | Roval CL 32 Rapide |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2655 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 83 N/mm |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 83 N/mm |
Reifen | Specialized Turbo Pro, 26 |
Vorbau | S-Works Hover |
Lenker | S-Works SL |
Sattel | Spec. Phenom |
Sattelstütze | CG-Rhenom Exp. GT |
Specialized Roubaix Pro UDi2 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das neue Specialized Roubaix Pro UDi2 federt so gut wie kein anderes Rennrad, wirkt dabei williger und direkter als seine Vorgänger: Ein starker Dauerläufer für komfortorientierte Vielfahrer. Ein sehr teurer, aber verdienter Testsieger.