Kein Rad fährt sich angenehmer als das Roubaix, keines bietet so viel Komfort und ist dennoch so schnell. Das Gewicht verhindert ein „Sehr Gut“
Kein Rad fährt sich angenehmer als das Roubaix, keines bietet so viel Komfort und ist dennoch so schnell. Das Gewicht verhindert ein „Sehr Gut“
Testurteil
Seine größte Stärke konnte das Roubaix in diesem Test hervorragend ausspielen: Kein Rad ist auf rauem, vom Winter verschmutztem Asphalt angenehmer zu fahren! Denn kein anderer Anbieter setzt wirksame Vibrationsdämpfung so konsequent bis ins letzte Detail um. Doch trotz 25er-Reifen und dickem Lenkerband, trotz der langstreckentauglich-angenehmen Sitzposition auf dem Rad ist das Roubaix beileibe kein „Hollandrad“.
Es hält ausdauernd hohes Tempo, und bergab sammelt es mit seinem perfekten Handling mehr Punkte als jedes andere Testrad. Federn lassen muss das teure Rad allerdings auf der Waage: Die schwersten Laufräder im Test und die 485 Gramm schwere Gabel kosten viele Punkte.
Preis | 2699 Euro |
---|---|
Gewicht | 7880 g |
Rahmengewicht | 1085 g |
Gabelgewicht | 458 g |
Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | DT Swiss Axis 3.0 |
Reifen | Specialized Roubaix 23/25 |
Gabel | Specialized Fact |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Specialized, integriert |
Vorbau | Specialized Comp |
Lenker | Specialized Comp |
Sattel | Specialized BG Toupé Plus |
Sattelstütze | Specialized Comp Carb, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Specialized Roubaix Comp C2 im Vergleichstest
Kein Rad fährt sich angenehmer als das Roubaix, keines bietet so viel Komfort und ist dennoch so schnell. Das Gewicht verhindert ein „Sehr Gut“.