Specialized scheute die Teilnahme an diesem Test nicht; im Gegensatz zu vielen anderen großen Namen der Branche.
Specialized scheute die Teilnahme an diesem Test nicht; im Gegensatz zu vielen anderen großen Namen der Branche.
Testurteil
Das ehrt die Amerikaner, wissen sie doch um die aggressive Konkurrenz. Der neue Allez-Rahmen kann in diesem Vergleich allerdings locker mithalten. Nur knapp über 1300 Gramm schwer, erreicht er sehr gute Messwerte – nur die schwere Gabel kostet einen Platz unter den besten Rahmen-Gabel-Sets. Auf der Straße ist er eine tolle Basis für lange Touren. Seine Geometrie ähnelt dem bewährten Roubaix, was sichere Manöver und genügend Vortrieb bedeutet. Bei der Ausstattung hat das Allez aber das Nachsehen: die No-Name-Bremsen und schlecht gebaute Laufräder sind richtig ärgerlich.
Preis | 1299 Euro |
---|---|
Gewicht | 9230 g |
Rahmengewicht | 1346 g |
Gabelgewicht | 633 g |
Rahmenhöhen | 49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium/Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–27 |
Kurbelsatz | Shimano FC-R600, 50/39/30 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic CXP22/Spec. Forged All. |
Reifen | Specialized Mondo Pro, 23 mm |
Gabel | Specialized FACT C. |
Gabelmaterial | Carb./Alu |
Steuersatz | Cane Creek, integriert |
Vorbau | Spec. Comp-Set |
Lenker | Spec. Comp |
Sattel | SpecializedComp Road |
Sattelstütze | Spec. Carbon Wr., Ø 27,2 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Specialized Allez Elite im Vergleichstest
Der neue Allez-Rahmen bietet eine tolle Basis für Touren, die Ausstattung mit Patzern bei Bremsen und Laufrädern ist aber unter Niveau.