Seit Jahren zollen Rennradfahrer dem Scott CR1 Respekt. Dem Rad, das am Beginn des Carbon-Booms stand.
Seit Jahren zollen Rennradfahrer dem Scott CR1 Respekt. Dem Rad, das am Beginn des Carbon-Booms stand.
Testurteil
Auch heute gehört der Rahmen noch zu den besten – mit 987 Gramm ist er der leichteste im Test, und die Steifigkeitswerte liegen im grünen Bereich. Dass das Gesamtgewicht mit über acht Kilo üppig ausfällt, liegt an der Ausstattung des Modells. Hier lässt das Scott Punkte – und durch die schweren Laufräder verliert das CR1 im Vergleich zu hochwertiger aufgebauten Rädern der CR1-Reihe an Spritzigkeit. Die Lenkung ist nach wie vor sehr präzise, die Sitzposition angenehm ausgewogen. Dadurch eignet sich das CR1 ebenso für lange Touren wie für sportliches Training.
So schnitt Scott CR1 Team im Vergleichstest ab
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Rennrad
Wussten Sie schon, dass Sie dieses Rennrad auch selbst bewerten und kommentieren können? Sie finden diese Funktion hinter dem Reiter "Usermeinungen".
Preis | 1950 Euro |
---|---|
Gewicht | 8250 g |
Rahmengewicht | 987 g |
Gabelgewicht | 466 g |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic Aksium |
Reifen | Hutchinson Equinox, 23 mm |
Gabel | Scott Carbon CR1 Pro |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Ritchey, semiintegriert |
Vorbau | Scott Road Team |
Lenker | S. Road Drop |
Sattel | Scott Road Pro |
Sattelstütze | Scott Carbon Pro |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Scott CR1 Team im Vergleichstest
Das Scott CR1 ist ein solider Renner mit einem breiten Einsatzgebiet. Die mäßige Ausstattung hätte fast die Note sehr gut gekostet.