Wer beim Radkauf nach dem Motto verfährt „ich bin schon immer Modell X gefahren, und mein neues Rad wird wieder ein X“, wird sich beim neuen CR1 wundern.
Wer beim Radkauf nach dem Motto verfährt „ich bin schon immer Modell X gefahren, und mein neues Rad wird wieder ein X“, wird sich beim neuen CR1 wundern.
Testurteil
Der Nachfolger der Carbonlegende hat nämlich einen komplett anderen Charakter. Das CR1 richtet sich nicht mehr nur an Renn-, sondern an Langstreckenfahrer, die ein gleichzeitig leichtes, schnelles und komfortables Rad suchen. Das CR1 hat den leichtesten Rahmen im Test, sehr gute Komfortwerte (vorne und hinten) und reagiert wunderbar auf Antritte. Die hohe Front ist zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, aber auf langen Touren lernt man die Vorteile einer entspannten Sitzposition schnell schätzen. Bei der Ausstattung gilt es, zugunsten des Top-Rahmens Abstriche zu machen. Zwar liegt die Rival-Gruppe technisch gesehen unter der Ultegra, doch das schlägt sich nicht im Fahrverhalten nieder. Die Carbonsattelstütze und die recht leichten Mavic-Laufräder machen sich positiv bemerkbar. Ein guter Kompromiss.
Preis | 2295 Euro |
---|---|
Gewicht | 7160 g |
Rahmengewicht | 996 g |
Gabelgewicht | 440 g |
Rahmenhöhen | 47/49/52/54/56 (L)/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 (L) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Rival/Shimano Ultegra, 12-27 |
Kurbelsatz | Sram Rival, 50/34 |
Bremse | Sram Rival |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Conti Ultra Race, 23 mm |
Gabel | Scott New CR1 HMF NET |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Ritchey Pro, semi-integriert |
Vorbau | Scott Road Team |
Lenker | Scott Road Drop An. |
Sattel | Scott Road Pro |
Sattelstütze | Ritchey Pro Carbon, Ø 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Scott CR1 Elite im Vergleichstest
Mit dem CR1 Elite bekommt man einen der besten Marathonrahmen am Markt. Trotz der mittelmäßigen Ausstattung, die Tuning-Potenzial bietet, gibt es ein klares „sehr gut“.