Es ist erstaunlich, wie sich bei manchen Rädern die Geister scheiden und andere einfach jeden Geschmack treffen. Scotts Addict gehört eindeutig zur seltenen zweiten Kategorie.
Es ist erstaunlich, wie sich bei manchen Rädern die Geister scheiden und andere einfach jeden Geschmack treffen. Scotts Addict gehört eindeutig zur seltenen zweiten Kategorie.
Testurteil
Die punktgenaue, aber immer unaufgeregte Lenkung, die sportliche, aber doch noch langstreckentaugliche Sitzposition, der direkte, aber doch erfreulich zuverlässige Charakter – die Entwickler haben beim Addict einfach immer die goldene Mitte gefunden. Damit wird es sehr vielseitig und ein stets begeisternder Begleiter. Technisch muss der Rahmen ohnehin keinen Vergleich scheuen. Und bei der Ausstattung haben die Produktmanager ihre Hausaufgaben gemacht und das Testrad bestens bestückt.
Preis | 2995 Euro |
---|---|
Gewicht | 7020 g |
Rahmengewicht | 910 g |
Gabelgewicht | 382 g |
Rahmenhöhen | 47/49/52/54/56 (L)/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 (L) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Continental Grand Prix, 24 mm |
Gabel | Scott Addict HMF NET |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Ritchey Pro, semi-integriert |
Vorbau | Rit. WCS 4-AXIS |
Lenker | R. WCS Logic II |
Sattel | Scott Road Pro SL |
Sattelstütze | Ritch. Carbon Pro, Ø 31,6 mm |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Scott Addict R2 im Vergleichstest
Nur wenige Räder decken so locker einen so breiten Einsatzbereich ab wie das Scott, das sich dank guter Ausstattung einen Kauftipp sichert.