Das Salsa ist mit seiner satten Laufruhe und der toruentauglichen Fahrerposition ein gelassener Dauerläufer – die Cross-Ausstattung passt nicht ganz, das recht hohe Gewicht des Rahmen-Sets kostet gar knapp die Note „sehr gut“.
Das Salsa ist mit seiner satten Laufruhe und der toruentauglichen Fahrerposition ein gelassener Dauerläufer – die Cross-Ausstattung passt nicht ganz, das recht hohe Gewicht des Rahmen-Sets kostet gar knapp die Note „sehr gut“.
Was uns gefällt:
sportlich-komfortable Fahrerposition
satte Laufruhe
Was uns nicht gefällt:
Unterlenker unbequem
Rahmen recht schwer
Testurteil
Testurteil: Gut (59 Punkte)
Der Name täuscht: Der Warbird von Salsa hat nichts von einem Kampfflugzeug, sondern kommt ausgesprochen entspannt daher. Man sitzt gestreckt, aber ohne starke Sattelüberhöhung und damit ideal für lange Einsätze. Bei der Lenkgeometrie geht Salsa allerdings ins Extreme: Der sehr lange Radstand, viel Gabelnachlauf und ein flacher Lenkwinkel sorgen für stoischen Geradeauslauf. Das bringt Sicherheit bei hohem Tempo auch auf schlechtem Untergrund, geht aber klar auf Kosten des Kurvenhandlings: Das Salsa Warbird 2 lenkt nur unwillig ein. Die sehr breiten, seitlich profilierten Reifen verstärken diesen Effekt noch – mit schmaleren Slicks würde das Warbird wendiger und leichtfüßiger. Neben den Stollenreifen machen die Kurbel mit Cross-Übersetzung 46/36 und der Lenker mit weit nach außen gebogenem Unterlenker das Testrad zu einem vollblütigen Querfeldeinrad.
Wer das in Deutschland ohnehin nur einzeln erhältliche Rahmen-Set (1199 Euro) an diesen Punkten mit Rennrad-Teilen bestückt, bekommt einen entspannten Dauerläufer für alle Untergründe – wenn auch einen recht schweren, was das Testrad am Ende um eine bessere Note bringt.
Preis | 1999 (nur Rahmen-Set) Euro |
---|---|
Gewicht | 200 bis 250 g 9,7 kg * |
Rahmengewicht | 1650 g |
Gabelgewicht | 473 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 51/53/55/56/58/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano CX50, 46/36 |
Bremse | Avid BB7S |
Laufräder | Salsa/Notubes Iron Cross |
Reifen | Clement USH, 35 |
Vorbau | Salsa Guide |
Lenker | Cowbell 2 |
Sattel | Selle Italia X1 |
Sattelstütze | Truvativ Stylo |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Salsa Warbird 2 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Das Salsa ist mit seiner satten Laufruhe und der toruentauglichen Fahrerposition ein gelassener Dauerläufer – die Cross-Ausstattung passt nicht ganz, das recht hohe Gewicht des Rahmen-Sets kostet gar knapp die Note „sehr gut“.