Roses neues Top-Modell gefällt mit kompromisslosem Vorwärtsdrang, die berechenbare Lenkung ist ein deutlicher Fortschritt, die Ausstattung beeindruckt. Nur der Rahmen ist kein Überflieger.
Roses neues Top-Modell gefällt mit kompromisslosem Vorwärtsdrang, die berechenbare Lenkung ist ein deutlicher Fortschritt, die Ausstattung beeindruckt. Nur der Rahmen ist kein Überflieger.
Testurteil
Das alteingesessene Bocholter Radsporthaus Rose, besser bekannt als Rose-Versand, geht bei seinem Image-Wechsel den zweiten Schritt: Wurde zur Saison 2011 der Name der Eigenmarke vom bekannten Red Bull gegen den Familiennamen Rose getauscht, startet Rose 2012 mit der neuen Modellplattform Xeon durch.
Die Xeon-Reihe bietet einen Alu-Rahmen und zwei Carbon-Modelle verschiedener Güte, zeigt ein deutlich verändertes Gesicht und einen etwas gemäßigteren Charakter als die bisherigen Rose- (beziehungsweise Red-Bull-)Renner. Dank etwas längerem Gabelnachlauf gibt sich das Xeon nicht mehr so quirlig, sondern punktet mit vorbildlicher Laufruhe und einer direkten, aber nie nervösen Lenkung.
Der Großteil der Rennradfahrer dürfte sich über diesen sanften Eingriff freuen, gewinnt das Xeon dadurch doch auf der Langstrecke ungemein. Unverändert blieb die rassig-sportliche Sitzgeometrie mit reichlich Sattelüberhöhung und dem daraus resultierenden, raketenmäßigen Vorwärtsdrang.
Die Lightweight-Laufräder im Testrad tun ihr Übriges, dass sich das Xeon an Steilstücken die Bergkönig-Krone sichern kann. Die Ausstattung aus dem Baukastensystem ist versendertypisch – unschlagbar. Der Rahmen kann mit den besten im Test aber nicht mithalten: Er ist vergleichsweise schwer und dürfte eine etwas bessere Dämpfung bieten.
Preis | 7.263 Euro |
---|---|
Gewicht | 6.320 g * |
Rahmengewicht | 945 g |
Gabelgewicht | 376 g |
Rahmenhöhen | 51/53/55/57/59/61/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 50/34 |
Bremse | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | Lightweight Standard III |
Reifen | Continental GP 4000 |
Gabel | RS Modulus |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Ritchey WCS Carbon |
Lenker | Ritchey Evo Curve |
Sattel | Selle Italia SLR Monolink |
Sattelstütze | Selle Italia Monolink, Carbon |
* Gewicht: Komplett (ohne Pedale).
Rose Xeon X-Lite 4100 im Vergleichstest
Roses neues Top-Modell gefällt mit kompromisslosem Vorwärtsdrang, die berechenbare Lenkung ist ein deutlicher Fortschritt, die Ausstattung beeindruckt. Nur der Rahmen ist kein Überflieger.