Eher Tourer als Querfeldein-Sportler, überzeugt das Rose Team DX Cross-3000 jeden Vielfahrer, der neben Asphalt auch gerne Schotter und Waldwege unter die Reifen nimmt. Der Rahmen ist solide, Ausstattung und Gewicht sind, gemessen am fairen Preis, top!
Bewertung:
Was uns gefällt:
Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
laufruhiger, angenehmer Alleskönner für Tour und Wald
solide gemachter Rahmen
starke Ausstattung zum angemessenen Preis
Testurteil
Testurteil: Sehr gut (79 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Crosser sind bei Rose nach eigener Aussage heiß begehrt – bei Tourern und Vielfahrern. Für die haben die Bocholter nun einen neuen Alu-Rahmen im Programm.
Das neue Rose Team DX Cross-3000 liefert eine solide Leistung ohne wirkliche Schwächen ab: Das Rahmen-Gabel-Set ist mit knapp über 2 Kilo kein Leichtgewicht, aber sehr steif und damit auch für schwere Fahrer unkompliziert und voll alltagstauglich.
Alltagstauglich und völlig unkompliziert gibt sich das Rose Team DX Cross-3000 auch bei den Testfahrten: Mit stoischer Laufruhe und angenehmer, recht entspannter Fahrerposition gefällt es sofort allen Vielfahrern, die neben der Straße auch gerne mal auf unbefestigten Wegen unterwegs sind.
Stichwort alltagstauglich: Dank Ösen zur Befestigung von Schutzblechen empfiehlt sich das Rose Team DX Cross-3000 wärmstens als ganzjähriger Begleiter bei abwechslungsreichen Touren oder dem täglichen Weg zur Arbeit.
Vielfahrer wissen die Laufruhe zu schätzen, das Vorderrad läuft auch bei hohem Tempo nie aus der Hand: Das bringt auf schlechtem Untergrund die nötige Sicherheit, und Querfeldein-Neulinge trauen sich auch erste „Gehversuche“ im Gelände zu. Wer ein wendiges Rad sucht, ist hier dagegen definitiv fehl am Platz.
Auch ausstattungsseitig gibt sich Rose keine Blöße: Mit Shimanos Ultegra-Gruppe samt hydraulischer Scheibenbremse (bereits nach neuem Flatmount-Standard befestigt, dazu verwendet Rose Steckachsen), stabilen Laufrädern und wertigen Anbauteilen steht das Rose Team DX Cross-3000 nicht nur bestens bestückt da, es drückt auch nicht übermäßig auf die Waage. Der Preis für dieses starke Gesamtpaket ist– versendertypisch – ordentlich kalkuliert.
Technische Daten
Preis |
2249 Euro |
Gewicht |
8,6 kg |
Rahmengewicht |
1467 g |
Gabelgewicht |
457 g |
Vertriebsweg |
Versandhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen |
52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe |
56 cm |
Rahmenmaterial |
Aluminium |
Schaltgruppe |
Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz |
Shimano Ultegra, 46/36 |
Bremse |
Shimano BR-RS685 |
Laufräder |
DT Swiss R24 Spline Disc |
Reifen |
Schwalbe Racing Ralph, 33 |
Vorbau |
Ritchey WCS C220 |
Lenker |
Ritchey Evocurve |
Sattel |
Ergon SRX-30 |
Sattelstütze |
Rose RC-170 |
Profil und Messwerte
RoadBIKE
RoadBIKE Rose Team DX Cross-3000 Profil und Messwerte
Geometrie
RoadBIKE
RoadBIKE Rose Team DX Cross-3000 Geometrie
Rose Team DX Cross-3000 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Eher Tourer als Querfeldein-Sportler, überzeugt das Rose Team DX Cross-3000 jeden Vielfahrer, der neben Asphalt auch gerne Schotter und Waldwege unter die Reifen nimmt. Der Rahmen ist solide, Ausstattung und Gewicht sind, gemessen am fairen Preis, top!
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen roadbike eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: