Die belgische Traditionsmarke schickt einen eher entspannten Tourer in dieses Testfeld.
Die belgische Traditionsmarke schickt einen eher entspannten Tourer in dieses Testfeld.
Testurteil
Denn das lange Steuerrohr ermöglicht auf dem Damocles eine rückenschonende Sitzposition, die durch das im Verhältnis zum Sitzrohr recht lange Oberrohr allerdings trotzdem leicht gestreckt bleibt. Am Berg fährt es daher hinter der Konkurrenz her – wozu das mit Abstand höchste Gesamtgewicht von nicht standesgemäßen 8 Kilo ebenfalls einen gehörigen Teil beiträgt. Zum ruhigen Charakter des Damocles passt die aktive, aber niemals aufgeregte Lenkung. So führt der laufruhige Belgier sehr sicher durch jeden Kurvenradius – ideal für Tourenfahrer. Erst beim genaueren Hinschauen offenbart das Ridley seine wahren Schwachpunkte: Der Rahmen wiegt satte 1490 Gramm. Selbst für einen Alu-Rahmen wäre das kein besonders guter Wert, für das teure Rahmenmaterial ist er mehr als enttäuschend. Das kann auch die ordentliche Ausstattung mit den hervorragenden Laufrädern in der Punktewertung nicht ausbügeln.
Preis | 3730 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 8010 g |
Rahmengewicht | 1490 g |
Gabelgewicht | 432 g |
Rahmenhöhen | XXS/XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | L |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Force, 11-26 |
Kurbelsatz | Sram Force, 50/34 |
Bremse | Sram Force |
Laufräder | Fulcrum Racing 3 |
Reifen | Vittoria Fortezza, 23 mm |
Gabel | 4ZA Damocles |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | 4ZA Classyc |
Lenker | 4ZA Classyc |
Sattel | 4ZA Classyc |
Sattelstütze | 4ZA Classyc |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Ridley Damocles im Vergleichstest
Der schwere Rahmen und das hohe Gesamtgewicht enstprechen nicht dieser Preisklasse, damit verspielt sich der angenehme Tourer von Ridley viele wertvolle Punkte und eine bessere Note.