Die belgische Traditionsmarke hat dem Damocles eine integrierte Sattelstütze spendiert.
Die belgische Traditionsmarke hat dem Damocles eine integrierte Sattelstütze spendiert.
Testurteil
Abgesehen von der Optik bringt die aber keine Vorteile, weder beim durchschnittlichen Komfort noch beim Rahmengewicht, wo Ridley im Testvergleich einen der hinteren Plätze belegt. Die schweren Fulcrum-Laufräder tragen zum hohen Gesamtgewicht bei. Einen besseren Eindruck macht das Damocles ISP auf der Testrunde, denn hier gefällt es auf Anhieb als klassischer Langstreckenrenner mit gestreckter Sitzposition und geschmeidigen Fahreigenschaften. Bei harten Richtungswechseln monierten aber selbst die leichtesten Tester einen zu weichen Lenkkopf – was ein Blick auf die Messwerte bestätigt.
Preis | 2999 Euro |
---|---|
Gewicht | 7750 g |
Rahmengewicht | 1287 g |
Gabelgewicht | 414 g |
Rahmenhöhen | 67/70/74/77 (L)/80 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 77 (L) cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Campa Athena/Chorus, 12–27 |
Kurbelsatz | Campagnolo Athena, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Athena |
Laufräder | Fulcrum Racing 5 |
Reifen | Vredestein Fortezza, 23 mm |
Gabel | R. Damocles 1003A |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | 4ZA, integriert |
Vorbau | 4ZA Cirrus |
Lenker | 4ZA Cirrus |
Sattel | 4ZA Cirrus |
Sattelstütze | Ridley, integriert |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Ridley Damocles ISP im Vergleichstest
Der klassische Langstreckensportler von Ridley gefällt durch seinen Vortrieb; der spürbar weiche Lenkkopf und das Gewicht kosten viele Punkte.