Würde man dem Red Bull in der RoadBIKE-Punktewertung in diesem Test alle Ausstattungspunkte abziehen, wäre es noch immer ein klarer Kauftipp.
Würde man dem Red Bull in der RoadBIKE-Punktewertung in diesem Test alle Ausstattungspunkte abziehen, wäre es noch immer ein klarer Kauftipp.
Testurteil
Dieses Rechenexempel belegt, dass dieses überzeugende Rennrad auch ohne den „Versender-Vorteil“ – mit Traumausstattung – ganz vorn dabei wäre. Das Pro-SL 4400 belegt Platz zwei in der Rahmen-Gabel-Wertung, erreicht den besten Steifigkeitswert und dank stark gekröpfter Carbonstütze einen guten Komfortwert. Auf der Straße markiert es par excellence einen vielseitigen Sportler. Bestnoten beim Vortrieb und der Fahrsicherheit, dazu die direkte Lenkung mit niemals übersteuerndem Vorderrad zeichnen den toll ausgestatteten Testsieger aus.
Preis | 1779 Euro |
---|---|
Gewicht | 7490 g |
Rahmengewicht | 1428 g |
Gabelgewicht | 450 g |
Rahmenhöhen | 53/55/57/59/61/63/66 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Sram Red/Force, 11–23 |
Kurbelsatz | Sram Red, 50/34 |
Bremse | Sram Force |
Laufräder | Easton EA 70 |
Reifen | C. Grand Prix 4000 S, 23 mm |
Gabel | SL Modulus Concept |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Xtreme Oversize, integriert |
Vorbau | FSA OS-99 |
Lenker | FSA Wing Pro Ct. |
Sattel | Selle Italia SLR XC |
Sattelstütze | Xtreme WCR Carb., Ø 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Red Bull Pro-SL 4400 im Vergleichstest
Das herausragende Red Bull vereint Vorwärtsdrang, eine präzise Lenkung und sportliche, nicht extreme Sitzposition in Perfektion – Testsieg.