Auf dem Vorgänger des aktuellen Pro-Rahmens spurtete Gerald Ciolek 2005 zum Deutschen Meistertitel – heute gibt es den Rahmen mit knalliger Optik und Top-Ausstattung für rund 1400 Euro.
Auf dem Vorgänger des aktuellen Pro-Rahmens spurtete Gerald Ciolek 2005 zum Deutschen Meistertitel – heute gibt es den Rahmen mit knalliger Optik und Top-Ausstattung für rund 1400 Euro.
Testurteil
Ein gutes Beispiel, wie hoch das Qualitätsniveau derzeit schon in dieser günstigen Preisklasse liegt. Seine Vergangenheit als Team-Rahmen kann das Red Bull nicht verheimlichen, will es auch gar nicht. Willig führt es jeden Sprint an, hat bei jedem steilen Stich die Nase vorn, schlängelt sich vor der Konkurrenz durch verwinkelte Dorfstraßen. Die wendige Lenkung wird dabei nie unberechenbar, die sportliche Sitzposition nie zu extrem. Campagnolos schöne Veloce-Gruppe rundet den perfekten Auftritt ab.
Preis | 1399 Euro |
---|---|
Gewicht | 8240 g |
Rahmengewicht | 1557 g |
Gabelgewicht | 449 g |
Rahmenhöhen | 49/51/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Campagnolo Centaur, 11–25 |
Kurbelsatz | Campagnolo Centaur, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Centaur |
Laufräder | Mavic Aksium Race |
Reifen | Conti Grand Prix, 22/24 mm |
Gabel | RB PRO Straight Carbon |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | FSA OS-150 |
Lenker | FSA Wing Pro C. |
Sattel | Fizik Aliante Delta |
Sattelstütze | FSA SL-250, Ø 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Red Bull Pro-3500 im Vergleichstest
Schnell, willig, wendig, dabei nie unberechenbar oder unangenehm – Red Bull überzeugt auf ganzer Linie und holt sich den klaren Testsieg.