Das schnelle Radon überzeugt Sportler mit seiner direkten Lenkung und Top-Ausstattung – der leichte Rahmen bietet aber wenig Dämpfung.
Das schnelle Radon überzeugt Sportler mit seiner direkten Lenkung und Top-Ausstattung – der leichte Rahmen bietet aber wenig Dämpfung.
Testurteil
Der Bonner H&S-Discount tritt in diesem Test mit seiner Eigenmarke Radon nicht etwa mit einem besonders günstigen Rad an, sondern geht an die obere Preisgrenze – dafür bekommen Radon-Kunden eine komplette Dura-Ace-Gruppe und hochwertige Anbauteile. Ein echter Preishammer!
Auf der Straße gibt sich das in der vergangenen Saison eingeführte Spire schnell, aber stets berechenbar. Die direkte Lenkung erlaubt präzise Richtungswechsel, allerdings tänzelt das Vorderrad im Wiegetritt ein wenig. Sportliche Fahrer stört das nicht, sie lassen sich vom Vorwärtsdrang des leichten Radon motivieren. Der Rahmen, der nicht einmal 1 Kilo wiegt, dürfte aber für lange Toureneinsätze etwas mehr Komfort bieten.
Preis | 2699 Euro |
---|---|
Gewicht | 6790 g |
Rahmengewicht | 991 g |
Gabelgewicht | 377 g |
Rahmenhöhen | 54/56/58/60/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura Ace, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura Ace, 53/39 |
Bremse | Shimano Dura Ace |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Continental Ultremo R, 23 |
Gabel | Easton EC90 SL |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA Orbit, integriert |
Vorbau | Syntace F109 |
Lenker | Syntace Carbon |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | USE Alien Aluminium, 31,8 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.
Radon Spire 8.0 im Vergleichstest
Das schnelle Radon überzeugt Sportler mit seiner direkten Lenkung und Top-Ausstattung – der leichte Rahmen bietet aber wenig Dämpfung.