Leicht, schnell, traumhaft ausgestattet: Das sportliche Radon Spire 7.0 SE beglückt Rennfahrer, die einen kompakten Renner mit ausgeprägter Laufruhe suchen.
Leicht, schnell, traumhaft ausgestattet: Das sportliche Radon Spire 7.0 SE beglückt Rennfahrer, die einen kompakten Renner mit ausgeprägter Laufruhe suchen.
Was uns gefällt:
knackiger Rennsportler
Traumausstattung
Was uns nicht gefällt:
dürfte im Lenkkopf etwas steifer sein
Testurteil
Testurteil: Sehr gut/72 Punkte
Red-Schaltgruppe von Sram, teure Anbauteile von Syntace, eines der leichtesten Räder in diesem Test – Radon legt die Latte hier für viele Mitbewerber unerreichbar hoch.
Dabei sind die Bonner seit einigen Jahren kein reiner Versender mehr, der solche Kampfpreise machen kann: Radon Spire 7.0 SE ist auch bei rund 80 Stützpunkthändlern zu haben. Dort kann man beim Probesitzen die sportliche Körperhaltung erfahren, in die einen der kompakte Radon Spire 7.0 SE-Rahmen bringt: Das Testrad in Größe 56 entspricht eher einem 54er. So feuert das Radon Spire 7.0 SE ungezügelt nach vorn – bietet dabei aber eine ausgeprägte Laufruhe, die man gar nicht erwartetet hätte. Für sportliche Fahrer ein toller Partner!
Preis | 2699 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,1 kg * |
Rahmengewicht | 1056 g |
Gabelgewicht | 373 g |
Vertriebsweg | Versand-/Fachhandel |
Rahmenhöhen | 54/56/58/60/63 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red, 11–26 |
Kurbelsatz | Sram Red, 53/39 |
Bremse | Sram Red |
Laufräder | Citec 3000 Aero |
Reifen | Schwalbe One, 23 |
Vorbau | Syntace F109 |
Lenker | Racelite Carbon |
Sattel | Radon Lite |
Sattelstütze | Syntace P6 Carb. |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.
Radon Spire 7.0 SE (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Leicht, schnell, traumhaft ausgestattet: Das sportliche Radon Spire 7.0 SE beglückt Rennfahrer, die einen kompakten Renner mit ausgeprägter Laufruhe suchen.