Das Radon RPS 9.0 vom H&S Bikediscount buhlt mit Canyons Roadlite 5.0 um die nobelste Ausstattung im Test: Shimano Ultegra, Syntace-Teile und die Truvativ-Kurbel in Carbonoptik lassen einen beim Preis von nur 999 Euro staunen.
Das Radon RPS 9.0 vom H&S Bikediscount buhlt mit Canyons Roadlite 5.0 um die nobelste Ausstattung im Test: Shimano Ultegra, Syntace-Teile und die Truvativ-Kurbel in Carbonoptik lassen einen beim Preis von nur 999 Euro staunen.
Testurteil
So hat das Radon RPS 9.0 im Vergleichstest "11 Alu-Rennräder bis 1000 Euro" abgeschnitten
Bei den Rahmensteifigkeiten hat Radon die Nase sogar noch vorn, beim Gewicht von Rahmen und Laufrädern haben die Bonner aber klar das Nachsehen. Auf der Teststrecke fährt das RPS 9.0 aber immer an der Spitze mit. Es besticht durch seine vorbildlich ausgewogenen Charakterzüge: Es lenkt direkt, aber nie unberechenbar, wird auch bei heißen Abfahrten nie unruhig und bietet eine zentrale, nahezu perfekte Sitzposition. Ein klarer Kauftipp für fast jeden Einsatzbereich.
Preis | 999 Euro |
---|---|
Gewicht | 8920 g |
Rahmengewicht | 1662 g |
Gabelgewicht | 672 g |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra/105, 12–27 |
Kurbelsatz | Truvativ Rouleur Carbon, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Shimano WHR-S10 |
Reifen | Schwalbe Stelvio, 23 mm |
Gabel | Dedacciai Black Force 4 |
Gabelmaterial | Carb./Alu |
Steuersatz | FSA, semiintegriert |
Vorbau | Syntace F139 |
Lenker | S. Racel. 2014 |
Sattel | Velo Scape |
Sattelstütze |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Radon RPS 9.0 im Vergleichstest
Radons toller Alleskönner hat beeindruckendes Potenzial, glänzt in jeder Fahrsituation und fordert damit seinen Besitzer zu Bestleistungen.