Das Radon fällt auf den ersten Blick durch die Dura-Ace-Gruppe auf.
Das Radon fällt auf den ersten Blick durch die Dura-Ace-Gruppe auf.
Testurteil
Dank hart kalkulierter Versandhandelspreise kann der H&S-Bikediscount in die Vollen greifen, packt Syntace-Teile und Schwalbe Ultremo-Reifen auf die leichten Mavic Ksyrium-Elite-Räder und bietet so mit das leichteste Rad in diesem Test auf. Wer genau hinsieht und den Rahmen im Labor unter die Lupe nimmt, stellt fest, dass dieser bei standesgemäßem Gewicht hohe Steifigkeit besitzt. Bei der Komfort-Steifigkeits-Gewichts-Wertung belegt er einen guten vierten Platz. In der Praxis bedeutet das eine messerscharfe Lenkung und satten Vortrieb. Dazu beglückt der veritable Alleskönner mit grundsoliden, unaufgeregten Charakterzügen.
Preis | 2299 Euro |
---|---|
Gewicht | 7200 g |
Rahmengewicht | 1263 g |
Gabelgewicht | 423 g |
Rahmenhöhen | 52/54/56/58/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 53/39 |
Bremse | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Schwalbe Ultremo R, 23 mm |
Gabel | Radon Racing |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA Orbit Z, semi-integriert |
Vorbau | Syntace F139 |
Lenker | S. Racelit. 2014 |
Sattel | Selle Italia Filante |
Sattelstütze | RFR Prolight, 31,6 mm |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Radon RCS 8.0 im Vergleichstest
Der gut gemachte Rahmen, sportliche Fahrleistungen und die tolle Ausstattung verhelfen dem vielseitigen Radon zu einem klaren Kauftipp.