Immer wieder fragen Leser nach den Eigenschaften von Orbeas Spitzenmodell Orca, das durch seinen optisch sehr eigenständigen Rahmen Aufmerksamkeit erzeugt.
Immer wieder fragen Leser nach den Eigenschaften von Orbeas Spitzenmodell Orca, das durch seinen optisch sehr eigenständigen Rahmen Aufmerksamkeit erzeugt.
Testurteil
Die war dem „Killerwal“ auch beim Testen sicher – allerdings aus einem anderen Grund. Obwohl diese Preisklasse sehr gute Qualität erwarten lässt, fiel das Testrad in diesem Punkt durch: Alle Lager waren ohne Fett montiert. An der Lenkerklemmung des Vorbaus fehlte eine Schraube, bei einer weiteren war das Gewinde im Neuzustand rundgedreht. Noch schlimmer: Die Mutter wurde auf die Befestigungsschraube der hinteren Bremse verkantet montiert, das Gewinde damit zerstört. Ein im Extremfall lebensgefährlicher Montagefehler, der erst bei Demontage der Bremse auffällt! Auch als das Orca mit Ersatzteilen fahrbar war, konnte es nicht überzeugen. Tretlager wie Lenkkopf liegen deut-
lich unter den von RoadBIKE geforderten Mindestwerten. Zwar fährt sich das Rad nicht gefährlich, aber lange nicht so präzise und direkt wie ein ausreichend steifer Rahmen.
Preis | 3999 Euro |
---|---|
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 7510 g |
Rahmengewicht | 1035 g |
Gabelgewicht | 374 g |
Rahmenhöhen | 48/51/54/57/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Rival, 12-26 |
Kurbelsatz | Sram Rival, 53/39 |
Bremse | Sram Rival |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Vittoria Rubino Pro, 23 mm |
Gabel | Orbea Orca |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Orbea Orca |
Lenker | Zeus Cat III |
Sattel | Selle Italia SLR Trans Am |
Sattelstütze | Zeus Cat III |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend
Orbea Orca im Vergleichstest
Mit teilweise drastischen Montagefehlern und den nicht mehr zeitgemäßen Rahmensteifigkeiten enttäuscht das teure Orbea auf ganzer Linie und erntet dafür die schlechteste Note im Test.